Wissen aus der Region

Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen

19. September 2018 | Gesellschaft Kultur

Die WissensNacht Ruhr 2018 macht Station in Herne im LWL-Museum und zeigt vielfältiges Programm

Herne / Metropole Ruhr - 19. September 2018. Herne ist zum ersten Mal mit einem Veranstaltungsort bei der WissensNacht Ruhr mit am Start. Herr Dr. Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, ist begeistert: „Ich freue mich sehr darüber, dass Herne erstmals bei der WissensNacht Ruhr als Standort mit dabei ist. Das passt hervorragend zu unserer Strategie, Herne als Wissensstandort zu etablieren. Mit dem RuhrValley, dem Talentkolleg Ruhr und dem neuen Hochschulstandort in Röhlinghausen haben wir uns erfolgreich auf den Weg gemacht. Unser international anerkanntes Algenforschungsprojekt SolarBioproducts Ruhr hat es sogar ins Hauptprogramm der WissensNacht Ruhr geschafft."

Zentraler Dreh- und Angelpunkt am Standort Herne bei der WissensNacht Ruhr ist das LWL-Museum für Archäologie. Dort erleben die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher von 16 bis 22 Uhr ein spannendes Programm (Eintritt kostenlos). So können Kinder und Jugendliche im GrabungsCAMP des Museums und im mehrfach preisgekrönten Forschungslabor mit dem archäologischen Fundort selbst zu Archäologinnen und Archäologen werden. „Das LWL-Museum für Archäologie mit seiner Grabungslandschaft, dem Forscherlabor und dem GrabungsCAMP ist seit jeher ein Ort, wo die Wissenschaftsvermittlung einen hohen Stellenwert einnimmt. Daher bildet unser Herner Landesmuseum für eine Veranstaltung wie die WissensNacht Ruhr den idealen Rahmen, um Wissenschaft und Forschung lebendig und leicht verständlich zu präsentieren,“ freut sich die Kulturdezernentin des LWL Frau Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger über die Beteiligung des Museums an der Veranstaltung.

  • Pressegespräch zur "WissensNacht Ruhr" in Herne. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Weitere Partner der WissensNacht Ruhr im LWL-Museum sind das zdi-Netzwerk MINT Herne und RUHRSOURCE. An deren Stand sowie an dem der Herner ISAP AG werden Objekte mit einem 3D-Drucker erstellt. Mit der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet können Vogelstimmen identifiziert werden und der Tauchsportverband NRW hat einen Stationen-Parcours zur Unterwasserarchäologie im Gepäck. Kinder begeben sich beim Video-Tanz-Theater „Jona und die Tiefessemonster“ auf eine abenteuerliche Reise in die Tiefsee. Den Hinduismus vor der Haustür entdecken kann man mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen lädt zu einem Lagerfeuer ein, das die Besucher*innen der WissensNacht Ruhr „wärmt“. Einen besonderen Blickfänger bietet das Archäologische Institut der Ruhr-Uni Bochum: Ein großes Modellflugzeug wird über deren Stand schweben und das zentrale Thema „Luftbildarchäologie“ vorstellen. Alle Interessierten können sich nicht nur am Stand ein Bild von oben machen, sondern mit ganz viel Glück sogar einen Rundflug über das Ruhrgebiet gewinnen.

Regionale Entdeckertour durch die Welt der Wissenschaft

In der WissensNacht Ruhr am Freitag, 28. September, von 16 bis 24 Uhr, bieten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen kleinen und großen Besuchern ein spannendes Programm. Der Regionalverband Ruhr (RVR) organisiert gemeinsam mit zahlreichen Partnern die regionale Entdeckertour durch die Welt der Wissenschaft.

Geboten werden 250 Programmpunkte an 27 verschiedenen Standorten in der Metropole Ruhr, darunter Mitmach-Aktionen, Workshops, Ausstellungen, Experimente, Quizzes, Vorträge, Laborführungen, Exkursionen und Science Cafés. Den Abschluss bilden drei
Science-Shows in Duisburg, Essen und Dortmund.
Bei der WissensNacht Ruhr kommt die Forschung dorthin, wo die Menschen sind: in die Innenstädte, in öffentliche Einrichtungen, Museen, Kulturzentren und sogar Kirchen. Gleichzeitig öffnen Orte der Wissenschaft, die sonst nur für Experten zugänglich sind, ihre Türen: Labore und Hör-säle, wissenschaftliche Institute und sogar (nachgebaute) Operationssäle.

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in 2014 und 2016 mit mehr als 10.000 Besuchern ist die WissensNacht Ruhr mittlerweile ein etabliertes Format. Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverband Ruhr, freut sich über die wachsende Beteiligung an der WissensNacht Ruhr: „Wir haben exzellente wissenschaftliche Einrichtungen in der Metropole Ruhr und das zeigen wir bei der WissensNacht Ruhr der Öffentlichkeit.“

Glanzvoller Abschluss der WissensNacht Ruhr

Als besonderes Highlight der diesjährigen WissensNacht Ruhr erwarten die Gäste drei Veranstaltungen. Ungewöhnliche Klänge und ein Mix aus verschiedenen Musikstilen erwarten die Besucher im ChorForum Essen, wenn das Vegetable Orchester aus Wien auf ihren selbst hergestellten Instrumenten aus Gemüse spielt. Klingt Porree anders als Gurke, wie hört sich der Sound von Kohl und Kürbis? Die KlimaExpo.NRW veranstaltet im Rahmen der WissensNacht Ruhr ein Crossover Klima-schutz-Spektakel in Dortmund. Mit dabei: Science Slammer aus ganz Deutschland, die 1Live-Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof sowie „Lieblingsmensch“- Sängerin NAMIKA. Klimaschutz mal ganz anders in der Stadtkirche St. Reinoldi. Im alten Audimax der Universität Duisburg-Essen auf dem Campus Duisburg bieten die Science Busters aus Österreich mit ihrem Programm „Warum landen Asteroiden immer in Kratern?“ eine aufklärerische, farbenprächtige Show. Sie beleuchten Fragen, die seit der Entstehung der Erde vor 4,5 Milliarden Jahren noch offen sind.

Die Shows beginnen um 22 Uhr. Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Informationen zum Ticketverkauf unter www.wissensnacht.ruhr.