2022 haben viele beteiligte Kommunen das zehnjährige Bestehen des Kulturrucksacks NRW gefeiert. Und ebenso lange wird das kostenfreie Kulturangebot für 10- bis 14-Jährige auch... weiterlesen
Das Kulturbüro gibt eine Änderung innerhalb der Konzertsaison bekannt. Wegen eines Todesfalls im Ensemble von Percussion Posaune Leipzig kann das geplante Konzert „Wassermusik“ am... weiterlesen
Am Freitag, 27. Januar 2023, um 17 Uhr, wird die Ausstellung über die „Ortsidentität“ von Wanne-Eickel eröffnet. Sie ist im ehemaligen Reisezentrum des Hauptbahnhofs... weiterlesen
Das LWL-Museum für Archäologie wurde am 28. März 2003 in Herne feierlich wiedereröffnet, nachdem es von seinem Standort in Münster ins Ruhrgebiet umgezogen war.... weiterlesen
Miriam Gardemann sitzt in der U-Bahn auf dem Weg zum Leichtathletik-Training. Plötzlich kommt ihr eine Idee für einen neuen Text. Sie ist Poetry-Slammerin. Die... weiterlesen
Nachdem die ursprünglichen Termine der Sonderveranstaltung „Pasión de Buena Vista“ in den vergangenen Jahren pandemiebedingt verschoben werden mussten, freut sich das Kulturbüro Herne den... weiterlesen
In diesem Jahr beweist das Kirmesmaskottchen Fritz sein Geschick mit dem Vorschlaghammer am Lukas. Mit voller Kraft läutet der 28. Fritz-Pin gleichzeitig den Start... weiterlesen
Seit 2008 ist die Jahresausstellung des Herner Künstlerbundes (HKB) im Herner Rathaus eine feste Größe. Sie musste nur einmal, im Jahr 2020, coronabedingt ausfallen.... weiterlesen
Die vhs-Galerie zeigt die Ausstellung „planlos“ der Künstlerin Christine Laprell. In der VHS in Wanne zeigt sie vorwiegend Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren.... weiterlesen
Der größte Hit der Band „Herne 3“ stammt aus den 80er-Jahren: „Immer wieder aufstehen“. Daher ist der Titel auch Namensgeber der Ausstellung im Heimatmuseum... weiterlesen