40 LED-Kerzen lassen Wanne-Süd aufleuchten
Das war doch ein gelungener Auftakt: Ausgestattet mit LED-Kerzen beteiligten sich rund 40 Bürgerinnen und Bürger an der Aktion „Wanne-Süd leuchtet auf" und unternahmen einen begleiteten Spaziergang durch den illuminierten Sportpark.
Und wenn es nach den Organisatoren geht, wird es nicht bei dieser einmaligen Aktion bleiben. „Es soll eine Auftaktveranstaltung sein für den Stadtteil Wanne-Süd. Wir möchten mit ihnen ins Gespräch kommen", brachte es DRK-Geschäftsführer Dr. Martin Krause auf den Punkt. Gemeinsam mit dem DRK hatte das Inklusionsbüro der Stadt Herne alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils eingeladen, um Ideen, Vorschläge und Wünsche zu äußern. „Wir möchten von Ihnen wissen, was Sie an ihrem Stadtteil schätzen und was besonders lebenswert ist. Aber auch, was Ihnen vor Ort fehl", betonte Kerstin Fischer-Friedhoff, die Inklusionsbeauftragte der Stadt Herne. Sie würde sich wünschen, dass sich der begleitete Spaziergang etabliert und weitere gemeinsame Aktivitäten folgen.
Über die gute Resonanz zeigte sich auch Petra Urban erfreut. „Es ist schön, dass so viele Menschen gekommen sind", sagte die DRK-Quartiersmanagerin vor dem Start durch den Park. . Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, die Situation der Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers in allen Lebenslagen und –phasen zu verbessern. Unterstützung für das Vorhaben gab es deshalb auch von Eva Dannert, Stadtteilmanagerin aus dem Büro „Soziale Stadt Wanne-Süd" (Hauptstraße 178) und Marie Meinhardt. Marie Meinhard kümmert sich mit dem Modellprojekt „Herne als First Mover für mehr Lebensqualität in Wanne-Süd" um den Gesundheits- und den Bewegungsgedanken im Quartier. Nach dem Rundgang wärmten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Heißgetränkt im Familienzentrum St. Joseph auf. Bei einer leckeren Waffel fand in lockerer Atmosphäre zum Abschluss noch einmal ein Gedankenaustausch statt.