Wahl ist entschieden: Dr. Frank Dudda wird neuer OB
19:21 Uhr: Endlich ist es da, das vorläufige amtliche Endergebnis. Alle Wahllokale sind ausgezählt: Frank Dudda (SPD) hat die OB-Wahlen mit einer satten absoluten Mehrheit von 55,9 Prozent gewonnen. Peter Neumann-van Doesburg (CDU) erlangt 18,5 Prozent und Thomas Reinke (gemeinsamer Kandidat der Grünen, Linke, FDP, AL Herne, Piraten) schafft 25,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 29,9 Prozent (2009: 45,2 Prozent.
Durch den Wahlnachmittag begleiteten Sie in www.herne.de, www: Christoph Hüsken, Horst Martens, Michael Paternoga.
19:15 Uhr: Aufatmen im Rathaus - die Technik läuft wieder: Der Computer hat 121 von 124 Wahllokalen ausgezählt. Danach kommt Frank Dudda (SPD) auf 55,9 Prozent, Peter Neumann-van Doesburg (CDU)auf 18,5 Prozent und Thomas Reinke (gemeinsamer Kandidat der Grünen, Linke, FDP, AL Herne, Piraten) auf 25,5 Prozent.
19:02 Uhr: Die Technik streikt noch, aber das Wahlteam gibt diese Ergebnisse bekannt (zwei Briefwahlbezirke fehlen noch): Frank Dudda (SPD) 19.680 Stimmen, Peter Neumann-van Doesburg (CDU) 6503 Stimmen und Thomas Reinke (gemeinsamer Kandidat der Grünen, Linke, FDP, AL Herne, Piraten) 8.998 Stimmen.
18:14 Uhr: Jetzt geht es ganz schnell. Acht ausgezählte Wahllokale: Frank Dudda (SPD) 61,4 Prozent, Peter Neumann-van Doesburg (CDU) 13,2 Prozent und und Thomas Reinke (gemeinsamer Kandidat der Grünen, Linke, FDP, AL Herne, Piraten) 25,4 Prozent.

18:09 Uhr: Die Stimmen der ersten drei Wahlbezirke trudeln ein: Danach hat Frank Dudda (SPD) 58,9 Prozent, Peter Neumann-van Doesburg (CDU) 13,5 Prozent und und Thomas Reinke (gemeinsamer Kandidat der Grünen, Linke, FDP, AL Herne, Piraten) 27,6 Prozent.
16:39 Uhr: Die Zwischenstand von 16 Uhr aus dem Wahlteam trifft ein: In zehn repräsentativ ausgewählten Wahllokalen liegt die Beteiligung bei 26,86 Prozent. 2009 bei den OB- und Kommunalwahlen hatten um diese Uhrzeit schon 42 Prozent gewählt. Vor allem die Wanner und Eickeler sind zurückhaltend. Das Wahlteam gibt zudem die aktuelle Gesamtzahl der potenziellen Wähler an: Sie liegt bei 122.294. Per Briefahl wollen 9.438 Personen wählen, zumindest haben sie einen entsprechenden Antrag gestellt.
http://wahlen.herne.de/ Von der ersten bis zur letzten Urne: Die Wahlergebnisse ab 18 Uhr
15:53 Uhr: Die OB-Wahl verzeichnet einen ruhigen Verlauf. "Keine besonderen Vorkommnisse", meldet Cordula Sorci, Leiterin des Wahlteams. Alle Wahllokale öffneten pünktlich. Die Wahlbeteiligung jedoch ist verhalten. Um 13 Uhr haben erst 18 Prozent der Wahlberechtigten ein Kreuzchen gemacht. 2009, als der OB gemeinsam mit dem Rat und den Bezirksvertretungen gewählt wurde, hatten um diese Zeit schon 29 Prozent ihre Stimme abgegeben.
Aber noch bleiben ein paar Stunden, um sich auf den Weg ins Wahllokal zu machen.

Die Wahlbeteiligung bei der vergangenen Oberbürgermeisterwahl lag bei 45,2 Prozent. OB Horst Schiereck erhielt 59,3 Prozent der Stimmen und wurde somit im Jahr 2009 wiedergewählt. Damals gab es mit Markus Schlüter (CDU), Bernd Blech (REP) und Thomas A. Bloch (FDP) drei weitere Kandidaten. Schlüter erhielt 29,3 Prozent der Stimmen, Blech 4,5 Prozent und Bloch 6,9 Prozent. Eine Stichwahl war somit nicht nötig.
15:30 Uhr: Seit 8 Uhr läuft die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Herne. Drei Kandidaten stehen zur Auswahl. Am Herner Rathaus ist seit dem Morgen die Beflaggung - wie bei jeder Wahl - aufgezogen. Ab 18 Uhr präsentieren wir die ersten Wahlergebnisse und bleiben dran, bis das vorläufige Wahlergebnis feststeht.