Aktionen gegen Gewalt an Frauen
Der 25. November ist jährlich der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Aus diesem Anlass finden auch in Herne in diesem Jahr Aktionen statt, um für das Thema zu sensibilisieren und auf Hilfsangebote für Betroffene hinzuweisen.
Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne
„Wir möchten das Thema Gewalt gegen Frauen aus der Tabuzone holen“, sagte die städtische Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug bei der Vorstellung des Programms der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen am Montag, 13. November 2023, in den Räumen des städtischen Büros für Gleichstellung und Vielfalt. „Es geht uns darum, zu sensibilisieren, aber auch darauf hinzuweisen, dass es Unterstützungsangebote gibt.“ Diese gibt es nicht von Seiten der Stadt. In Herne besteht ein runder Tisch gegen häusliche Gewalt, dem unter anderem der Weiße Ring, das Frauenhaus, aber auch Rechtsanwält*innen, Staatsanwaltschaft und Polizei angehören.
Dass dieses Netzwerk erforderlich ist, unterstreichen die Zahlen für das Jahr 2022, in dem für Herne 420 Anzeigen wegen häuslicher Gewalt verzeichnet worden sind. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg liegt über dem bundesdurchschnittlichen Anzeigenzuwachs von acht Prozent. „Wir hoffen, dass dieser Anstieg an Anzeigen auch damit zusammenhängt, dass mehr Opfer das Dunkelfeld verlassen und Anzeige erstatten“, sagte Sabine Schirmer-Klug. Die Täter sind dabei weit überwiegend männlich – nämlich in 84 Prozent der Fälle.
„Vom 20. bis 24. November 2023 finden in Herne fünf Veranstaltungen statt, die das Thema häusliche Gewalt behandeln“, sagte Cordelia Neige, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. Es geht dabei zum Beispiel um Beratung bei Trennung oder Scheidung, Selbstbehauptung und den Schutz vor K.o.-Tropfen. Abschluss und Höhepunkt bildet eine Lichterkette am Kugelbrunnen im Bereich der Bahnhofstraße 38-40 am Freitag, 24. November 2023.