Heimatmuseum Unser Fritz

Ausstellung zeigt Fotos vom Revier

12. Juli 2024 | Kultur
v.l. Ralf Piorr, Dr. Oliver Doetzer-Berweger und Helmut Orwat. Foto: Tobias Kindel, Stadt Herne

Bergleute vor Fördertürmen, Taubenzüchter im feinen Sonntagsanzug und Kinder, die auf staubigen Straßen mit dem Fußball pöhlen. Diesen fast schon klischeehaften Fotos setzt Helmut Orwat Bilder vom Strukturwandel entgegen, der mit moderner Architektur und Kunst im öffentlichen Raum die Städte veränderte. Längst zählen seine Fotos zum fotografischen Kulturerbe Westfalens.

„Ich hatte immer ein gutes Auge für Motive und bin dann auf die Menschen zugegangen“, erzählt Helmut Orwat, der sich das Fotografieren selbst beigebracht hat. Der gelernte Schreiner lichtete zunächst Radrennfahrer ab und konnte sich schnell in Castrop-Rauxel als Pressefotograf etablieren. „7,50 DM gab es für ein gedrucktes Foto damals“, sagt der Sohn eines Bergmanns.

Auch für die Stadt Herne war Helmut Orwat tätig, erzählt Ralf Piorr, der Mitkurator der Ausstellung. Zur Eröffnung des Kulturzentrums 1976 lieferte er zum Beispiel die Fotos für die aufwendig gestaltete Broschüre. In der heutigen Zeit würde er den Beruf des Fotografen nicht mehr ergreifen, verrät Helmut Orwat, und begründet das so: „Analog fotografiert man, digital knipst man.“

  • Die Ausstellung zeigt Pressefotografien von Helmut Orwat. Foto: Tobias Kindel, Stadt Herne

Sein fotografisches Lebenswerk hat der Castrop-Rauxeler an den Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) übergeben. Der hat aus den interessantesten Fotos eine Wanderausstellung konzipiert, die für die Präsentation im Heimatmuseum Unser Fritz um Aufnahmen aus Herne ergänzt worden ist. „Wir danken dem LWL für das Überlassen der Ausstellung“, sagt Dr. Oliver Doetzer-Berweger, Direktor des städtischen Emschertal-Museums, zu dem auch das Heimatmuseum Unser Fritz gehört.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Helmut Orwat persönlich anwesend sein. Der Eintritt am Eröffnungstag ist frei. Regulär zahlen Erwachsene 1,50 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren sowie Schüler*innen 50 Cent. Die Ausstellung endet am 8. September 2024. Mehr Informationen auch zu den Öffnungszeiten gibt es unter www.emschertal-museum.herne.de.