Schlüsselübergabe

Circus Schnick-Schnack zieht um

15. Juni 2023 | Gesellschaft
Visualisierung: Im nächsten Jahr schlägt der Circus seine Zelte am Jürgens Hof auf. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Seit 2006 ist der Kulturträger an der Eschstraße beheimatet. Da der dortige Grundstücksbesitzer neue Pläne für das Areal hat, begab sich der Circus mit Unterstützung der Stadt auf die Suche nach einem neuen Quartier und wurde nach einem intensiven Prozess fündig.

„Das ist ein guter Tag. 300 Menschen engagieren sich im Circus Schnick-Schnack. Hier eröffnen sich für ihn dann neue Dimensionen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, der erst vor wenigen Tagen die Zeltwoche des Circus besucht hatte. Auch Stadtrat Andreas Merkendorf zeigte sich angetan: „Das ist einer der schönsten Termine als Dezernent. Bildung, Kultur, Sport, Integration, alle Themen, die in meine Zuständigkeit fallen, deckt der Circus Schnick-Schnack ab“. Sein Kollege Karlheinz Friedrichs, zuständig für Bau und Planungsthemen, erklärte: „Auch bei mir herrscht Freude. Planungsrechtlich gibt es keine Hürden im Weg und das Baugenehmigungsverfahren wird eng begleitet“. Mit einem Augenzwinkern sagte er angesichts seines Eintritts in den Ruhestand im kommenden Jahr: „Die Eröffnung am neuen Standort wird meine letzte Amtshandlung“.

  • Pressegespräch und symbolische Schlüselübergabe auf dem Grundstück am Jürgens Hof.© Thomas Schmidt, Stadt Herne

Für den Circus Schnick-Schnack erklärte Rainer Deutsch: „Wir kehren damit nach Elpeshof zurück, wo wir 2003 begonnen haben. Ich danke der Stadt für die Unterstützung nach der Kündigung am bisherigen Standort. Die Finanzierung für unsere Pläne hier neben der Grundschule Jürgens Hof steht. Wir können Zelte und Container bestellen.“ Beim Ankommen am Jürgens Hof setzt der Circus gemeinsam mit Sodingens Bezirksbürgermeister Matthias Grunert auf den Dialog mit den Anwohnenden: „Wir machen nach der Sommerpause eine weitere Bürgerversammlung. Denn es gilt, die Anwohner mitzunehmen“, sagte Mathias Grunert.

„Der Circus Schnick-Schnack ist eine Chance für die Anwohner. Es ist Bewegungsort und wir laden sie herzlich ein mitzumachen“, so Christopher Deutsch.