Kinder- und Jugendparlament

Ehrenamtskarten für 13 Jugendliche

18. Dezember 2024 | Gesellschaft
Die Ehrenamtskarte bekamen 13 Mitglieder des KiJuPa. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.

„Wir brauchen euch dringend. Ihr bringt frischen Schwung in unsere Arbeit, und wir sind stolz auf jeden von euch, der sich engagiert. Euer Einsatz gibt uns Hoffnung, dass wir unseren Weg in Herne erfolgreich fortsetzen können“, sagte Dr. Frank Dudda in seiner Ansprache am Dienstag, 17. Dezember 2024.

Das KiJuPa wurde 1992 vom damaligen Herner Oberbürgermeister Willi Pohlmann gegründet und fungiert als jugendpolitisches Forum. Aktuell hat es 33 Mitglieder. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche in das öffentliche Leben der Stadt einzubringen.

  • v.l. Jerome Lange und Maryam Benali. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.

Der Oberbürgermeister würdigte die Leistungen der dreizehn Mitglieder, die sich über Jahre hinweg für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Herne eingesetzt haben. Die Ehrenamtskarten bieten den Jugendlichen Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen, einschließlich der Filmwelt Herne und des Kulturzentrums.

„In Zeiten der Digitalisierung gibt es auch eine App, die euch die Vergünstigungen sogar in Nordrhein-Westfalen anzeigt“, ergänzte der Oberbürgermeister. Dr. Frank Dudda ermutigte die Jugendlichen, weiterhin aktiv zu bleiben und ihre Stimmen in der Kommunalpolitik zu erheben, insbesondere in einem politischen Jahr, das viele Herausforderungen mit sich bringen wird. Nach der offiziellen Übergabe hatten die Anwesenden die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto sowie für persönliche Gespräche.

Junge Menschen, die sich für die Arbeit des KiJuPa interessieren, wenden sich an die Geschäftsführerin Victoria Apel per E-Mail an kijupa@herne.de oder unter der Telefonnummer 0 23 23 / 16 - 23 98.