Ehrenamtskarten für das KiJuPa
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda überreichte am Dienstag, 29. Januar 2020, zwölf Mitgliedern des Kinder- und Jugend-Parlaments Ehrenamtskarten. Mit den Karten werden die Jugendlichen für ihr Engagement belohnt. Viele von ihnen arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich, auch außerhalb des Parlaments.
So wie Paula Bulitta. Die 18-jährige Schülerin der Erich-Fried-Gesamtschule engagiert sich in der St. Christophorus Gemeinde. „Hier betreue ich die Firmlinge und bereite sie mit auf ihre Firmung vor“, so Bulitta, die auch als Messdienerin in den Gottesdiensten ihrer Gemeinde dabei ist. Der 17-jährige Jan Krawiec ist seit 2012 ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk (THW) tätig. „Seit kurzem bin ich Mitglied im Technischen Zug Wanne-Eickel.“ Das THW übernimmt im In- und Ausland Aufgaben im Katastrophenfall. Vivian Holfeld ist 16 Jahre alt und bringt sich ehrenamtlich im Jugendausschuss des Baukauer Turnclubs ein. „Hier organisiere ich Veranstaltungen, wie zum Beispiel Vereinsfahrten. Außerdem bin ich Ansprechpartnerin für Probleme unserer jungen Mitglieder“, so die Schülerin. Patrycja Prokosa trainiert bei der Herner Turnvereinigung einmal in der Woche eine Kinder- und Jugendgruppe. „Die Teilnehmer sind zwischen fünf und zwölf Jahren alt, die Gruppe ist rund 15 Personen stark.“
Mit dem OB zum General-Blumenthal-Gelände
„Das Ehrenamt ist Teil des gesellschaftlichen Gerüsts unserer Stadt und die Ehrenamtskarte ein Beleg dafür, dass man sich gesellschaftlich engagiert“, sagte der Oberbürgermeister. Nachdem die Karten überreicht waren, baten die Jugendlichen das Stadtoberhaupt um die Möglichkeit, mit ihm bei nächster Gelegenheit das ehemalige Gelände der Zeche General Blumenthal zu besuchen. Frank Dudda freute sich über das Interesse und erläuterte den KiJuPa-Mitgliedern die Ideen für das Gelände (www.herne.de/blumenthal). „Ich freue mich darauf, mit euch im Sommer das Gelände zu besichtigen, vielleicht wissen wir dann schon genauer, wie es dort weitergehen wird“, so der Oberbürgermeister.
Mit der Ehrenamtskarte der Stadt Herne erhalten Bürgerinnen und Bürger besondere Vergünstigungen. Unter anderem Rabatt in verschiedenen Geschäften, Eintritt ins Schwimmbad und vergünstigte Karten für Kulturveranstaltungen. Wer die Karte beantragen möchte, muss wenigstens 16 Jahre alt sein und sein Ehrenamt bereits ein Jahr lang ausüben. Hier gilt eine ehrenamtliche Arbeitszeit von fünf Stunden pro Woche - oder 250 Stunden im Jahr. Mehr Informationen gibt es beim Ehrenamtsbüro der Stadt Herne unter Telefon 0 23 23 / 16 29 24.