Förderung für Photovoltaikanlagen
Der fortschreitende Klimawandel erfordert Maßnahmen des Klimaschutzes. Daher möchte das Klimaschutzmanagement der Stadt Herne weiterhin die noch ungenutzten Solarpotentiale in der Kommune heben. Einen Anreiz zum Mitmachen schaffen zwei neue Förderprogramme für Dach-Photovoltaik (PV)-Anlagen mit Speicher sowie Stecker-PV-Anlagen. Dafür stehen 25.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung kann ab sofort beantragt werden.
Foto: Solarfassade ©Thomas Schmidt, Stadt Herne
Die Stadt Herne fördert 40 Dach-PV-Anlagen mit jeweils 500 Euro sowie zusammen mit den Stadtwerken Herne 50 Stecker-Solar-Anlagen mit 100 Euro. „Wir verstehen die Förderung vor allem als Impuls“, betonte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda anlässlich der Vorstellung der Förderprogramme im Herner Rathaus am Montag, 19. Juni 2023. Schließlich böten die Herner Dächer genügend Platz, um noch viel mehr Strom zu produzieren. „Wir rufen auch ausdrücklich große Unternehmen dazu auf, ihre Dächer in den Blick zu nehmen“, so Dudda weiter, der sich bereits über sehr hoffnungsvolle Rückmeldung freut.
Ansprechpartnerin für die Förderprogramme ist Klimaschutzmanagerin Jana Ermlich. „Neu ist in diesem Jahr, dass wir die Photovoltaikanlagen nur in Kombination mit einem Batteriespeicher fördern. Auch werden Anträge ausschließlich digital über das Onlineserviceportal bearbeitet“, so Ermlich und weiter: „Die Fördervoraussetzungen sind aber ähnlich, wie in den letzten Jahren.“ So müssen die Anlagen beispielsweise durch ein Fachunternehmen installiert werden und wer schon eine Anlage gekauft habe, könne nicht mehr von der Förderung profitieren. Interessierte finden alle Infos unter www.herne.de/sfp. Die Anträge werden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Die Stadtwerke Herne stellen für die Förderung der kleineren Stecker-Solargeräte insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, den Herner Bürger*innen die bestmögliche energetische Zukunft zu bieten“, sagte Peter Daub, Leiter Energiedienstleistungen und Fernwärme bei den Stadtwerken Herne. Er verwies außerdem darauf, auf die geprüfte Qualität der Steckersolargeräte zu achten, die kostenlos bei den Stadtwerken angemeldet werden müssen.
Förderungen seit 2019
Die Stadt Herne fördert die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energie bereits seit 2019. Insgesamt wurde bis heute die Anschaffung von 92 Dach-PV- und 40 Stecker-PV-Anlagen unterstützt – mit städtischen Geldern in Höhe von 37.000 Euro und dem externer Fördergeber (Regionalverband Ruhr, SEG, Billigkeitsrichlinie) über 24.000 Euro.
Das Förderprogramm für Stecker-Solaranlagen war im letzten Jahr innerhalb von 24 Stunden ausgeschöpft und wurde vom Fördergeld-Sponsor SEG daraufhin verdoppelt. Alle 40 Förderanträge wurden innerhalb von 48 Stunden bewilligt. Hier lag und liegt der Fokus auf Mieter*innen und Eigentümern von Wohnungen, die kein eigenes Dach für eine große Photovoltaik-Anlage zur Verfügung haben.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen gibt es unter: www.herne.de/sfp