Größere Bäume für den Europaplatz
Der Stadt Herne ist es gelungen größere Bäume für den Europaplatz zu finden und kann damit dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürgern nachkommen. Die bislang gepflanzten Bäume bekommen einen neuen Standort an der Stadtbibliothek Wanne.
„Mit den neuen Bäumen wird der Europaplatz grüner“, sagt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, wurden vier Bäume rund um die Kreuzkirche durch größere Magnolienbäume mit einem Stammumfang von 35 bis 40 Zentimeter ersetzt. „Auf Wunsch der Bürgerinnen und Bürger wurden die neuen und größeren Bäume gepflanzt“, erzählt Heinz-Jürgen Kuhl, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün. Die im Frühjahr 2019 gepflanzten kleineren Magnolienbäume werden einen neuen Platz an der Stadtbibliothek in Wanne finden. Damit sollen die Sturmschäden an den Bäumen rund um die Stadtbibliothek ausgeglichen werden.
Bis zum Frühjahr 2020 sollen fünf weitere Bäume hinter der Kreuzkirche an der Harannistraße durch größere Ahornbäume ausgetauscht werden. Zusätzlich hat das LWL-Museum für Archäologie fünf neue Bäume gepflanzt und auch die Rotarier spenden im kommenden Jahr fünf weitere für den Europaplatz. Dazu plant der Eigentümer des Herner Adler-Gebäudes nach dessen Abriss mit dem Europagarten den Platz noch grüner zu gestalten.