Große Auswahl aus 661 Angeboten
Ab Montag, dem 29. Januar, können sich die Hernerinnen und Herner für die neuen Kurse der VHS anmelden. Das Programmheft liegt am Samstag der Tageszeitung bei und in vielen öffentlichen Gebäuden aus. Im Netz ist es jederzeit online abrufbar. Das neue Semester startet am Montag, 19. Februar.
Das neue Programm umfasst 661 Angebote, darunter 472 Kurse und unzählige Einzelveranstaltungen, Tages- und Wochenseminare. Neu sind in diesem Jahr spezielle Kurse in den Sommerferien. Heike Bandholz, Leiterin der VHS, blickt dem Semesterbeginn deshalb „gut und gerne entgegen."
Im vergangenen Halbjahr fanden insgesamt rund 23.000 Unterrichtsstunden statt. „Die Zahlen sprechen für ein hohes Teilnahmeinteresse und dass die Kurse ankommen", wie Bandholz weiß, „wir bieten eine große Bandbreite für alle Altersstufen." Eine gute Nachricht für alle KursteilnehmerInnen, deren Angebote im letzten Jahr nicht wie gewohnt im Kulturzentrum stattfinden konnten, gibt es auch - also für Koch-, Schneider und EDV-Kurse: Zum Semesterbeginn wird es keine Auslagerungen mehr geben. Das KuZ steht wieder zur Verfügung.

Die neuen Angebote
Neben den bekannten Kursen in Bereichen wie Gesellschaft und Politik, Umwelt und Technik, Sprachen oder Kochen gibt es auch neue Schwerpunkte. Das Programm der jungen VHS ist umfangreicher geworden. Gerade „die Ferien sind für uns keine veranstaltungslose Zeit mehr", berichtet Bandholz. Hier finden jetzt zum Beispiel Näh-, Sprach- und Fotokurse statt. Aber auch für die älteren Generationen sind weitere Angebote hinzugekommen. Das Erlernen einer neuen Sprache kann man von Mitte Februar an, jetzt auch mit dem Zubereiten von jeweiligen Landesspeisen verbinden oder sich direkt zeigen lassen, wie das mit der Sterneküche auch ganz einfach Zuhause funktionieren kann.
Außerdem veranstaltet die VHS als einen neuen Themenschwerpunkt im kommenden Halbjahr in Kooperation mit dem Eine-Welt-Zentrum Herne viele Veranstaltungen rund um den Klimawandel.
Anmeldungen werden sowohl persönlich, als auch telefonisch oder per Internet ab Montag, 29. Januar, entgegengenommen.
Nele König
Folgende Anmeldeformen sind möglich:
schriftlich: Anmeldeformulare finden Sie im Programmheft, sowie in den Geschäftsstellen der VHS.
E-Mail / Internet VHS@herne.de / www.VHS-herne.de
Telefon: Voraussetzung ist, dass Sie bereits Kurse bei der VHS Herne besucht haben.
02323/16-1643, 02323/16-3584 und 02323/16-2920, FAX: 02323/16-12339255 und 02323/16-2410
persönlich: in den Geschäftsstellen im Haus am Grünen Ring und im KulturzentrumMehr Infos und Anmeldung: www.vhs-herne.de