Große Weihnachtstanne aus 250 Bäumen
Mit einem bunten Programm führt die Stadtmarketing Herne GmbH (SMH) das Erfolgskonzept des gemütlichen und familiären Weihnachtsmarktes in der Herner Innenstadt. Den Auftakt macht am 16. November um 17 Uhr der Auftritt des Knappenquartetts auf der Bühne am Robert-Brauner-Platz. Die ersten 100 Glühwein bzw. Kinderpunsch des Abends gehen auf den Deckel der SMH. Besucher melden sich dazu ab 17 Uhr an der Eierpunschhütte – ein Getränk pro Besucher.
„Aus Mitteln des City-Verfügungsfonds haben wir die rustikale Möblierung aus Unterwasserholz passend erweitern können", freut sich Tina Dzierla (SMH), Organisatorin des Weihnachtsmarktes, über die Weiterführung der jährlichen Investitionen in den Herner Weihnachtsmarkt. Für die weihnachtliche Stimmung auf dem zentralen Robert-Brauner-Platz sorgen eine acht Meter hohe Konstruktion aus über 250 Tannenbäumen und ein Lichterdach aus Tausenden von Lichtpunkten vor der Bühne.
Der Herner Weihnachtsmarkt ist eine kleine aber feine Tradition. Insgesamt laden dieses Jahr mehr als 20 weihnachtlich geschmückte Hütten zum gemütlichen Bummeln und Schlemmen in die Herner Innenstadt ein. Die überwiegend inhabergeführten Hütten machen die familiäre Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aus. Viele halten dem Standort Herne schon seit Jahren die Treue, haben ein offenes Ohr für ihre Kundschaft und kennen längst deren Vorlieben. Kinder dürfen sich auf das Kinderkarussell am Robert-Brauner-Platz und die Bummelbahn freuen.
Programm
An rund 20 Tagen bietet der Herner Weihnachtsmarkt ein Bühnenprogramm mit unterhaltsamen und besinnlichen Beiträgen, an dem viele Künstler, Bands und Chöre aus Herne und von außerhalb des Ruhrgebiets beteiligt sind. „Einer der Höhepunkte für unsere jüngsten Gäste ist der Besuch von Elmo aus der Sesamstraße", verrät Tina Dzierla. Elmo läuft am Samstag, 16. Dezember, zwischen 12 und 18 Uhr vom Robert-Brauner-Platz aus den Boulevard Bahnhofstraße bis zum City Center ab. Das vollständige Programm ist zu Beginn des Weihnachtsmarktes auf der Internetseite der Stadtmarketing Herne GmbH zu finden. Außerdem wird wieder eine Broschüre gedruckt, die an verschiedenen Stellen in der Stadt ausliegt.
Karitative Hütten
In zwei Karitativen Hütten stellen gemeinnützige Organisationen, Vereine, Schulen und Kitas ihre Arbeit vor und verkaufen im Wechsel selbstgemachte Produkte für einen guten Zweck und informieren über ihre Arbeit. Das Angebot umfasst u. a. kulinarische Köstlichkeiten wie Plätzchen und Marmelade, kunstvolle Postkarten, genähte oder gestrickte Artikel sowie Kunsthandwerk aller Art.
Ruhrpott-Hütten
Die im vorletzten Jahr neu vorgestellten Ruhrpott-Hütten mit der rund 100 Quadratmeter großen Besucherterrasse vor dem City-Center haben sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Deshalb bleiben die Hütten in diesem Jahr wieder über die Weihnachtsfeiertage hinaus geöffnet und laden zu einer Silvesterparty ein. Mit einem erweiterten Programm bilden sie nicht nur räumlich eine Klammer des Herner Weihnachtsmarktes.
Kunstvoller Weihnachtsschmuck
In der Weihnachtszeit ist die Herner Innenstadt stimmungsvoll geschmückt und erstrahlt in einem warmen Lichterglanz. Vor einigen Jahren wurden dazu extra passgenaue Vorhänge aus LED-Lichterketten entwickelt, die an die bestehenden Laternen angedockt werden. In Zusammenarbeit mit der IG-Herne City und weiteren Baumpaten erstrahlen außerdem 20 Laubbäume, die das gleiche Kettensystem benutzen. Ein besonderer Blickfang des Herner Weihnachtsmarktes sind die Krippenfiguren des Essener Künstlers Roger Löcherbach, ein Set von insgesamt acht aus Eichenholz geschnitzten Statuen in Lebensgröße.
Die acht Meter hohe Konstruktion aus über 250 Tannenbäumen auf dem Robert-Brauner-Platz. Foto: Stadtmarketing Herne.
Herner Weihnachtsmarkt
Robert-Brauner-Platz und Boulevard Bahnhofstraße - 16. November bis zum 23. Dezember
Montag bis Samstag: 10:30 bis mind. 20 Uhr
Sonntag: 13 bis mind. 20 Uhr
Totensonntag, 26.11.: 18 bis mind. 20 Uhr
Ruhrpott-Hütten vor dem City-Center
16. November bis 31. Dezember
16.11. bis 23.12.: Montag bis Samstag: 12 bis 20 Uhr / Sonntag: 13 bis 20 Uhr / 24.12.: 10 bis 13 Uhr / 26.12.: 16 bis 22 Uhr / 27.12. bis 30.12.: 12 bis 22 Uhr / 31.12.: 10 bis 13 Uhr
ab 19 Uhr Silvesterparty (geschlossene Gesellschaft) / Karten nur im Vorverkauf in den Ruhrpott-Hütten
Alle Informationen zum bunten Programm finden Sie im kostenlosen Programmheft, das zu Beginn des Weihnachtsmarktes erhältlich sein wird – zum Beispiel im Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH. Sie können es auch bequem unter www.stadtmarketing-herne.de herunterladen. Dort finden Sie ebenfalls eine Auswahl an Fotos zur redaktionellen Verwendung.
Einige Höhepunkte des Programms:
Auftritt des Knappenquartetts, Robert-Brauner-Platz, Donnerstag, 16. November, 17 Uhr
Seven Cent, Ruhrpott-Hütten vor dem City Center, Eintritt frei, Samstag, 2. Dezember, 19 Uhr
Elmo aus der Sesamstraße besucht den Herner Weihnachtsmarkt: Robert-Brauner-Platz und Boulevard Bahnhofstraße bis zum City Center, Samstag, 16. Dezember, 12 bis 18 Uhr
10. Herner Sternenbummel, Innenstadt Herne, Freitag, 8. Dezember, 17 bis 22 Uhr
Christmas-Party mit Harry L. und Sonja sowie den Los Gerlachos, Robert-Brauner-Platz, Freitag, 22. Dezember, 19 Uhr.