539. Cranger Kirmes

Hendrik Wüst adelt die Cranger Kirmes

13. Juni 2023 | Gesellschaft
Foto: Hendrik Wüst wird die Eröffnungs-Zeremonie auf der Bühne begleiten. ©Land NRW, Tobias Koch

„Gebrannte Mandeln waren für ihn die frühesten Kirmeserinnerungen, er hat einen Jagdschein, kommt aber nicht zum Jagen — für die Schießbude müsste es dennoch ausreichen — und mit seinem Patenkind hat er gerne ein paar Runden im Autoscooter gedreht“, so berichtete Dr. Dudda über die Antworten eines Interviews, das Wüst im Jahr 2019 noch als NRW-Verkehrsminister in einer Gondel des Riesenrads Bellevue auf der Cranger Kirmes gegeben hat. „Wir freuen uns, dass der Ministerpräsident das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen nun als höchster politischer Würdenträger des Landes durch seinen Besuch würdigt“, so der OB. Weitere Vertreter der Landesregierung schließen sich unter Umständen noch an.

Gleichzeitig hob er die besondere Form der Eröffnungs-Zeremonie hervor, die Wüst dann auf der Bühne der Cranger Festhalle begleitet. Am 4. August wird die Cranger Kirmes  mit dem traditionellen Fassanstich durch Hernes Oberbürgermeister im großen Festzelt und dem Ausruf „Piel op no Crange!“ eröffnet. Helmut Sanftenschneider, Gitarrist, Comedian und Entertainer, führt durch die Eröffnungsfeier. Musikalischer Stargast ist in diesem Jahr Schlagerstar Michelle.

Angesichts des tödlichen Unfalls auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes sandte Dudda eine Botschaft des Mitgefühls nach Oberhausen. ©Stadt Herne

Es ist eine Tradition, dass politische Ehrengäste die Feierlichkeiten auf der Bühne der Cranger Festhalle begleiten. So gab es wiederholt Eröffnungen mit Ministerpräsidenten, wie 2010 mit Hannelore Kraft (SPD), 2003 mit Peer Steinbrück (SPD) und 1998 mit Wolfgang Clement (SPD).

Andere hochrangige Gäste der vergangenen Jahre waren unter anderem Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) 2022, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) 2019, Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (SPD) 2017, Verkehrsminister NRW Michael Groschek (SPD) 2016 und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) 2014.