inherne über Großvorhaben von Gospelprojekt-Ruhr
Christa Merle und Karl-Erivan Haub eint eine Passion: die Begeisterung für die „gute Nachricht" ( engl.: Gospel). Aus dieser gemeinsamen Leidenschaft wollen die studierte Kirchenmusikerin und der millionenschwere Magnat etwas Neues in Herne entstehen lassen: ein stattliches Domizil für den Gospelprojekt-Ruhr e.V. Ihr ambitioniertes Vorhaben erläutern sie in der Titelstory der neuen inherne-Ausgabe.
Neue Kulturorte
Das Stadtmagazin „inherne" erscheint am Samstag, 6. Mai, im Wochenblatt Herne in einer Auflage von über 80.000 Exemplaren und stellt eine Reihe neuer Kultur-Locations vor: das Heimatmuseum, die Alte Wartehalle des Herner Bahnhofs und die Reihe „Kultur unter der Kuppel" in der Akademie Mont-Cenis.
Essstörung der Bandmanagerin
Außerdem wartet das Magazin, das vom Pressebüro der Stadt Herne herausgegeben wird, mit einer Reihe weiterer spannender Berichte auf: Die gebürtige Hernerin Jana Crämer hat ein Buch über ihr Leben geschrieben. Die ehemalige Managerin der Band Luxuslärm leidet seit ihrer Jugend an einer Essstörung, wie sie der inherne-Reporterin schildert.
Attraktive Preise
Weitere Themen: Das neue Logo und der neue Internet-Auftritt der Stadt; Portrait des Mediziners Jürgen Zieren, der von der Berliner Charité ins Marien Hospital wechselte; eine Bilanz des Rockbüros Herne. Inszene-Autor Sascha Rutzen berichtet von seinem Erasmus-Aufenthalt in Ungarn. Ein Bonbon für alle Naturfreunde: Anke Roßmannek führt als Kräuterpädagogin durchs Ruhrgebiet. Und schließlich ein Bericht über die Ruhr-Games: inherne verlost T-Shirts und Pullover mit dem Ruhr-Games-Emblem. Wobei es auf der Rätselseite noch jede Menge anderer Preise zu gewinnen gibt.
Einige Tage nach Erscheinen liegt „inherne" auch in zahlreichen öffentlichen Gebäuden aus.
Siehe auch: inherne.net