Rathaussturm

Karnevalist*innen erstürmen das Rathaus

28. Februar 2025 | Gesellschaft
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda lieferte sich mit dem Prinzenpaar einen großen Kampf um den Rathausschlüssel. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne.

Bevor das Gezerre um den Schlüssel begann, begrüßte das Stadtoberhaupt die jecke Gesellschaft: „Ich freue mich, dass Ihr den Weg in unser schönes Rathaus gefunden habt – und das in einem ganz besonderen Jahr: Unser Jubiläumsjahr, in dem wir die 50-jährige Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel feiern.“ Zu diesem Zeitpunkt war den Närrinnen und Narren noch nicht klar, dass die Städte-Ehe kurze Zeit später eine wichtige Rolle während des Rathaussturmes spielen sollte. Denn wie nicht anders zu erwarten, gab es die Schlüsselgewalt nicht freiwillig. „Wir haben wieder einige Vorkehrungen getroffen und werden uns nicht kampflos ergeben“, stellte Dr. Dudda auch mit Blick auf die Goldhochzeit der beiden Städte unmissverständlich klar.

  • Impressionen vom Rathaussturm. Foto:  Philipp Stark/Stadt Herne

Und was gehört oftmals zu einer großen Hochzeitsfeier? Spiele für das Brautpaar. In diesem Fall gab es die Spiele für das Prinzenpaar, das von Kinderprinzessin Hannah I. unterstützt wurde. Zu Beginn galt es sechs Quizfragen über Herne und Wanne-Eickel richtig zu beantworten, erst dann gab es den ersten von zwei goldenen Eheringen. Die Fragen stellte HeKaGe-Mitglied Bernd Peterburs, der als Moderator gekonnt die Veranstaltung begleitete und auch den ersten Ring überreichte. Denn die Tollitäten hatten in Begleitung des Vorsitzenden Klaus Mahne und verschiedener Tanzgarden natürlich keine Probleme, die sechs Fragen richtig zu beantworten. Der erste Ring war damit erspielt. Beim zweiten Spiel wurde deutlich, warum der Oberbürgermeister zu Beginn auf der Rathaustreppe sagte: „Heute ist sowohl Köpfchen, als auch Muskelkraft gefragt.“ Wieder waren Rolf I. und Claudia II. gefordert. Diesmal griffen sie zur Säge und zerlegten einen Baumstamm in zwei Teile. Damit war ihnen auch der zweite Ring sicher.

Zur Belohnung wartete auf das Prinzenpaar der Klassiker, der auf kaum einer Hochzeit fehlen darf: Und so schnitten die Tollitäten ein Herz aus einem großen Bettlaken heraus. Spätestens jetzt rückte der Rathausschlüssel tatsächlich in Reichweite. Doch der Oberbürgermeister kämpfte um sein Hausrecht. Mit seinem Gefolge flüchtete er noch einmal eine Etage nach oben. Doch er ahnte wohl, dass der Kampf um den Schlüssel verloren war: „Es kann sein, dass das eine meiner letzten Amtshandlungen ist – aber nur im Februar. Nach Rosenmontag hole ich ihn mir zurück, denn wir haben in diesem Jahr noch viel vor“, sagte das Stadtoberhaupt, kurz bevor das Prinzenpaar den Schlüssel nach einem langen Kampf dann doch in die Höhe reckte und es durch das Rathaus schallte: „Herne Helau, Prinzenpaar Helau, Rathaussturm Helau …“