Kinder lernen bei der Stadt Herne den Arbeitsplatz der Eltern kennen
Beim beliebten Eltern-Kind-Tag der Stadtverwaltung Herne hatten Kinder jetzt wieder die Möglichkeit, den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen zu lernen. 25 Mädchen und Jungen machten davon Gebrauch.
Am frühen Morgen begleiten sie den Vater oder Mutter zu deren Fachbereich, erleben mit, wie diese sich in der Gleitzeituhr einloggen und verbringen dann einige Stunden mit ihnen im Büro, in der Werkstatt oder auf dem Außengelände. Für spannende Abwechslung ist gesorgt: ein Besuch bei der städtischen Berufsfeuerwehr. Da leuchteten die Augen, als sie das Feuerwehrauto bestiegen, mal einen Helm aufsetzen oder gar die Spritze bedienen durften. Die Kleinen wollten unbedingt wissen, "wo der Ton angeht", aber da machten die Feuerwehrleute nicht mit: Feuerwehralarm zum Spaß wurde nicht gegeben. Die stellvertretende Leiterin der Feuerwehr, Katharina Timm, ließ es sich nicht nehmen, die beiden Gruppen aus Eltern und Kindern nacheinander durch die Anlagen der Feuerwehr zu führen.
"Die Stadt Herne kann punkten"
Organisiert wurde der Eltern-Kind-Tag bereits zum 6. Mal von der Gleichstellungsstelle. "Die Stadt Herne kann zeigen, dass sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig nimmt", sagte Gleichstellungs-Leiterin Sabine Schirmer-Klug. "Für Bewerber spielen heute die Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle", so Schirmer-Klug weiter. "Und damit kann die Stadt Herne punkten."