Kirmesplakat soll für Vorfreude sorgen
Das neue Kirmesplakat erzählt das Gleichnis der Cranger Kirmes als Lebensfunke. Ein Kirmesbesuch lässt die Alltagssorgen für einen Moment vergessen und spendet Energie und Lebensmut. Rund 170 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Montag, 13. Februar 2023, zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings Herne das Kirmesplakat und den musikalischen Stargast Michelle vorgestellt.
Foto: Die Cranger Kirmes 2023 dauert elf Tage, vom 3. bis zum 13. August. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne
Der neue Slogan „Es werde Crange“ spiegelt einerseits den Wunsch und die enorme Vorfreude auf die Cranger Kirmes wider, andererseits drückt er eine Kraft aus, der man sich einfach nicht entziehen kann. „Crange sorgt für Schwung, lässt die Menschen aufleben, gerade in schwierigen Zeiten“, so Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Vorbild für die collageartige Verfremdung des Plakatmotivs war das Deckenfresco „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Als gängiges pop-kulturelles Zitat sei das Motiv fest im kollektiven Bildgedächtnis verankert.
„Wir sind uns sicher, dass der Funke bei ganz vielen Menschen überspringt“, so Oberbürgermeister Dr. Dudda. Das größte Volksfest in NRW bietet dazu alles, was man von einer Veranstaltung dieser Größenordnung erwarten kann. „Crange besitzt ein eigenes Erfolgsrezept, das die bunte Vielfalt an Menschen ausmacht, die die Cranger Kirmes besuchen“, erläutert Dudda.
Der Weg zum Plakat
Motiv und Slogan für das neue Kirmesplakat hat das Herner Stadtmarketing entwickelt. „Weil die Illustration von Reif für Crange bei den Kirmesfans so sensationell gut angekommen ist, haben wir das Konzept konsequent weitergeführt“, erläutert Holger Wennrich, Geschäftsführer des Stadtmarketings Herne.
Stargast: Michelle
Mit über 400 Millionen Streams und unzähligen Gold- und Platin-Auszeichnungen ist Michelle die Powerfrau des deutschen Schlagers. 2022 feierte sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Unvergessen sind ihre Ballade „Wer Liebe lebt“ und ihr berührender Auftritt beim Grand Prix d’Eurovision 2001. „Die Gäste der Eröffnung der Cranger Kirmes dürfen sich auf einen mitreißenden Auftritt in der Cranger Festhalle freuen“, so Oberbürgermeister Dudda.
Attraktiv für Schausteller*innen
Von Seiten der Schausteller*innen erhält die Cranger Kirmes weiterhin großen Zuspruch, entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Standplätzen. „Rund 1.200 Bewerbungen sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. November bei uns eingetroffen“, berichtet Eduard Belker, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung. Das sind etwa 50 Bewerbungen mehr als noch im Vorjahr. Ansonsten nehmen die Planungen für die Cranger Kirmes ihren gewohnten Lauf. So ist das Reservierungsportal für die Cranger Festhalle bereits geöffnet.
Crange öffnet zwei Stunden früher
Die Cranger Kirmes 2023 dauert elf Tage, vom 3. bis zum 13. August. In diesem Jahr wird es schon zwei Stunden früher als gewohnt Crange. Am ersten Tag drehen sich die Karussells bereits ab 14 Uhr, der Festakt zur offiziellen Eröffnung mit Stargast Michelle ist für Freitag, 4. August, angesetzt. Helmut Sanftenschneider, Gitarrist, Comedian und Entertainer, moderiert die bunte Eröffnungsfeier im Festzelt.