Midissage feiert Premiere
Zum ersten Mal veranstaltet das Emschertal-Museum eine Midissage - mit Wochendend-Veranstaltungen am 16. und 17. Januar. Führungen, Kreativangebote und ein spannender Vortrag über das Scheitern in der Liebe beleuchten die Ausstellung "Ausgepackt" zur Halbzeit.

"Eigentlich waren die Veranstaltungen zur Finissage im Januar geplant", gesteht Andrea Prislan, die im Emschertal-Museum für die Bereiche "Bildung und Vermittlung" zuständig ist. "Aber dann tat sich die Möglichkeit zwischen allen anderen Terminen auf, die Ausstellung noch bis Anfang Mai zu verlängern." Auf diese Weise kommt das Emschertal-Museum zu seiner ersten Midissage, eine Veranstaltung, die zwischen Eröffnung (Vernissage) und Ende (Finissage) noch einmal mittendrin auf die Ausstellung hinweist.
Dabei geht es um "Ausgepackt - die Glas- und Keramiksammlung des Emschertal-Museums". Glas und Keramik erzählen eine 6.000 Jahre alte Geschichte. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Januar, gibt es Führungen und diverse Kreativangebot rund um Glas und Keramik.
Auch bei dem Vortrag des Philosophen, Psychotherapeuten und Buchautors Dr. Mathias Jung am Samstag, 16. Januar, um 18 Uhr wird das Ausstellungsthema umkreist, wenn auch teilweise nur indirekt: "Glück und Glas - wie leicht bricht das. Vom Glück und Scheitern in der Liebe." Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro.
Die anderen Termine:
Führung durch die Ausstellung, 17 Januar, 14 Uhr. Mit den Kuratorinnen Christina Steuer und Katharina Hülscher von der Geschichtsmanufaktur Dortmund. Entgeltfrei.
Duft im Glas - Samstag, 16. Januar, 15 bis 17 Uhr. / Mosaiklichter - Sonntag, 17. Januar, 15 bis 17 Uhr. Kunsthistorikerin Ulrike Most geht mit Kindern, Erwachsenen und Familien durch die Ausstellung. Anschließend werden am Samstag Badesalz-Gläser und am Sonntag Mosaiklichter dekoriert. Teilnahme: 1 Euro.
Scherben bringen Glück - aus Alt mach Neu! - Samstag und Sonntag, jeweils 13 bis 17 Uhr. Workshop mit Vanessa Tews. Aus alten Fliesenscherben, zerbrochenem Porzellan und bunten Glassteinen entseht ein dekoratives Mosaikobjekt. Teilnahme/Materialkosten: 15 Euro / erm. 10 Euro. Infos: 0 23 23 / 16 23 88.
Anmeldung und Infos: 0 23 23 / 16 26 11 oder emschertal-museum@herne.de.
Emschertal-Museum Schloss Strünkede
Karl-Brandt-Weg 5 - 44625 Herne.