Mit der Kamera unterwegs
Verlage werden es nicht gerne hören, aber wer heute mal schnell etwas nachschlagen möchte, greift nur noch selten zum Buch. Fast jeder landet bei seiner Recherche früher oder später bei Wikipedia. Doch wer steckt eigentlich hinter diesem Enzyklopädie-Projekt? Es sind Menschen wie Dr. Arnold Paul.
Fotograf und Autor
Der Herner ist einer von wenigen Tausend Autoren und Fotografen, die regelmäßig für das Online-Lexikon den Rechner hochfahren, um die Enzyklopädie mit Leben zu füllen. Inzwischen verfügt die deutschsprachige Ausgabe über fast zwei Millionen Artikel. Einige stammen aus der Feder von Paul, der keine Probleme damit hat, seinen Namen in inherne zu lesen. Das ist nicht selbstverständlich. Denn viele Wikipedianer scheuen etwas die Öffentlichkeit und bevorzugen die Anonymität. Das gilt besonders für Administratoren, die über besondere Rechte verfügen, Artikel auch sperren und löschen können.
„Dabei ist grundsätzlich jeder aufgerufen, sich mit einem Beitrag zu beteiligen", verrät Paul. Mit dem Verfassen und Korrigieren von Texten hält er sich allerdings etwas zurück, viel lieber zückt er seine Kamera, um die Artikel mit Bildern zu untermalen. Und das mit einem beeindruckenden Erfolg. Wer Wikipedia durchstöbert, stößt auf rund 1.800 Fotos, bei denen der 68-Jährige den Auslöser drückte. „Das ist längst kein Rekord", gibt sich der gebürtige Herner etwas bescheiden. Seit 2005 unterstützt Arnoldis – so lautet der Nickname des Hobbyfotografen – die freie Enzyklopädie. Entfacht wurde das Feuer für Wikipedia eher durch einen Zufall. Paul besuchte seinen in Lübeck studierenden Sohn. Der Zahnarzt machte in Lübeck viele Fotos und wollte auf Wikipedia später etwas nachlesen. „Da merkte ich, dass es zwar viele Artikel über Lübeck gab, aber nur sehr wenige Fotos." So hat er selber jede Menge Fotos über Lübeck ins Netz gestellt. Aber natürlich vor allem über seine Heimatstadt. Ob Rathaus, Schlosskapelle oder die Siedlung Teutoburgia – viele Motive finden sich auf der Wikipedia-Seite über Herne wieder. Auch die Liste der Baudenkmäler mit Werken an der Vinckestraße oder Bebelstraße wurde von Paul ins rechte Licht gesetzt. Schon als Schüler griff der leidenschaftliche Segler bei vielen Gelegenheiten zur Kamera.
Begegnung mit Bundeskanzler Ludwig Erhard
Stolz ist er zu Recht auf ein Foto vom 2. April 1965. Vor fast genau 50 Jahren besuchte der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard die Zeche Friedrich der Große. Der gerade einmal 18-Jährige Paul war zur Stelle und hielt das Ereignis für immer fest. Auch dieses Foto darf bei Wikipedia natürlich nicht fehlen. Es ergänzt den Artikel über die Zeche. „Aktuell fotografiere ich einige Bunker im Stadtgebiet. Es gibt jemanden im Kölner Raum, der interessiert sich dafür und hat um Unterstützung gebeten", verrät der Hobbyfotograf, der es mit seinen Bildern schon in einige Bücher geschafft hat. „Wenn die Fotos richtig gekennzeichnet sind, ist das alles kein Problem", betont der User bei Wikipedia. Der richtige Umgang mit Urheberrechten spielt bei Wikipedia eine zentrale Rolle. Das unterstreicht auch Paul, der weiter anführt: „Wikipedia ist in den vergangenen 10 Jahren, in denen ich das beobachte, deutlich seriöser geworden. Heute wird für jede Änderung eigentlich ein Beleg verlangt, das kann ein Zeitungsartikel oder Buch sein. Fehler haben so immer weniger Chancen."