Mulvany Berufskolleg erhält Gründach
Gute Nachrichten: Die Maßnahmen zur energetischen Teilsanierung des Mulvany Berufskollegs sind nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Die Kosten blieben dabei sogar hinter dem genehmigten Budget zurück.
Foto: Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda betonte bei der Einweihung des sanierten Gebäudeteils die Bedeutung für die Stadtentwicklung ©Philipp Stark, Stadt Herne
Seit mehr als 100 Jahren werden am Westring 201 Schüler*innen unterrichtet. In dieser Zeit gab es viele bauliche Veränderungen. Nach der Errichtung von vier Schulneubauten im Jahr 1954 stellte die Stadt 1972 einen Erweiterungsbau mit fünf Etagen fertig. Seine Fassade und die Dachfläche wurden nun energetisch saniert.
Durchgeführte Maßnahmen
Auf den Rückbau der schadstoffbelasteten Fassade folgte die energetische Dämmung und eine Neugestaltung mit Klinkersteinen. Zu weiteren Maßnahmen gehörte der Einbau von über 60 neuen Fenstern und außenliegendem Sonnenschutz mit Elektro-Antrieb sowie die Erstellung eines barrierefreien Zugangs. Auch das circa 550 Quadratmeter große Dach wurde saniert. Der Aufbau eines Gründachs soll zur Haltbarkeit des Dachs und Verbesserung des Mikroklimas beitragen. „Hier geht es auch um klimafreundliche Stadtentwicklung,“ betonte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei der Einweihung des sanierten Gebäudeteils am Montag, 24 Oktober 2022. „Am Ende gewinnt nicht nur die Bildung, sondern ganz viele. Und nicht zuletzt ist unsere Stadt ein Stück ansehnlicher geworden.“
Finanzierung
Im Sommer 2021 startete die Sanierung des Erweiterungsbaus mit einem genehmigten Budget von 2.500.000 Euro. Am Ende betrugen die Gesamtkosten 2.246.665 Euro. Am Bau waren über 25 Gewerke beteiligt, von denen 20 in Herne ansässig sind. Finanziert wurde das Bauvorhaben aus Mitteln des Förderprogramms des Bundes und der Länder „Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen“. Damit wäre bewiesen: „Bauen können wir, nur brauchen wir die Mittel,“ so der Oberbürgermeister.