Nachhaltige Bauweise

Neue Kita Drögenkamp ist eröffnet

26. September 2023 | Gesellschaft
Foto: Auf der barrierefreien Kita gibt es eine Photovoltaikanlage und ein begrüntes Dach. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Bereits Mitte August 2023 ist die bislang zweigruppige Kita aus dem benachbarten Schulgebäude in das neue Domizil gezogen, das Platz für sechs Gruppen und damit 106 Kinder bietet. „Es ist eine schöne Aufgabe eine Kita zu eröffnen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei einem kleinen Festakt im Bewegungsraum der Einrichtung zu den Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. „Wir haben hier fünf Millionen Euro sinnvoll investiert“, erklärte der Oberbürgermeister weiter.

Das Geld ist in ein ökologisch ausgerichtetes Gebäude geflossen. So erfolgt die Beheizung durch eine Wärmepumpe, es gibt auf der barrierefreien Kita eine Photovoltaikanlage und ein begrüntes Dach.

  • Auch der Außenbereich wird bald fertiggestellt. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

„Wir haben im Kita-Bereich eine große Dynamik“, sagte die für diesen Bereich zuständige Stadträtin Stephanie Jordan. „Ich danke allen, die am Gelingen dieses Neubaus mitgewirkt haben. Wenn man die Kinder hier in ihrer neuen Kita spielen sieht, weiß man, wofür man das alles gemacht hat“, so Jordan weiter. Die Stadt Herne setzt an zwei weiteren kommenden Kita-Standorten auf eine Bauweise und Ausgestaltung wie am Drögenkamp. „Die im Bau befindlichen Kitas an der Franzstraße und in der Straße Am Berg haben den identischen Grundriss“, wie die Leiterin des städtischen Gebäudemanagements, Karla Fürtges, berichtete. Einen kleinen Unterschied gibt es aber doch: Während am Drögenkamp die Stadt Herne Bauherrin war, werden die beiden anderen Kitas durch das städtische Tochterunternehmen Herner Schulmodernisierungsgesellschaft verantwortet.