Die neue Konzert- und Theatersaison verspricht viele interessante Abende im Herner Kulturzentrum, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Das Kulturbüro Herne präsentiert in der kommenden Spielzeit unterhaltsame sowie anspruchsvolle Theaterstücke und Orchesterkonzerte. Viele bekannte Darstellerinnen und Darsteller, virtuose Solistinnen und Solisten sowie natürlich namhafte Orchester werden in der Saison 2019 / 2020 auf der großen Bühne des Kulturzentrums zu Gast sein.
Die Theaterreihe bietet kurzweilige Komödien, modernes Schauspiel und dazu bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler, welche abwechslungsreiche und unterhaltsame Vorstellungen garantieren. Das Programm mit Stücken wie der Bühnenfassung des Kultfilms „Schtonk!“ von Helmut Dietl, dem turbulenten Bühnenspektakel „Chaos auf Schloss Haversham“ sowie der aus Kino und TV bekannten Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ steht für bestes Theatervergnügen. Im Rahmen der Konzertreihe werden sowohl große Klangkörper, wie die Bergischen Symphoniker oder die Neue Philharmonie Westfalen, als auch kleinere Kammerorchester, wie die Sinfonietta Köln, zu hören sein. Das vielseitige Programm mit Werken von Beethoven, Tschaikowsky, Bartók, Bach, Haydn, Mozart und vielen weiteren bekannten, aber auch nicht so häufig gespielten Komponisten, hält für jeden Geschmack etwas bereit. Den Saisonauftakt macht am 24. September 2019 die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Zusammen mit der Violinistin Mirijam Contzen (Besetzungsänderung: angekündigt war Sophia Jaffé) und dem Dudelsackspieler Björn Frauendienst nimmt das Orchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise nach Schottland. Unter dem Titel „Schottland im Revier“ spielen die Musikerinnen und Musiker Werke von Davies, Bruch, Arnold und Mendelssohn Bartholdy. Beide Abo-Reihen (Konzert & Theater) umfassen jeweils fünf Vorstellungen und sind so terminiert, dass Interessierte ein Konzert- und ein Theaterabonnement buchen können. Die Buchung von Abonnements ist bis zur jeweils ersten Vorstellung möglich. Der Vorverkauf von Einzelkarten beginnt am 2. September 2019. Das Programm „Kultur im Zentrum“ mit umfangreichen Informationen liegt in allen öffentlichen Gebäuden aus. Weitere Informationen unter Telefon 02323/16 16 41.