Stadtentwicklung

Planungen für Funkenberg schreiten voran

10. Januar 2025 | Gesellschaft
Plan des FunkenbergQuartiers. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne.

Doch damit ist die Entwicklung dort nicht abgeschlossen. Das haben Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und die Geschäftsführer der als Tochter der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) gegründeten FunkenbergQuartier-Entwicklungsgesellschaft (FEG), Achim Wixforth, Ronald Graf und Maurice Schirmer, bei einem Pressegespräch im Herner Rathaus am Mittwoch, 8. Januar 2025, verdeutlicht. „Funkenberg ist ein Chancenquartier“, sagte der Oberbürgermeister über die Entwicklungen, auf den über Jahrzehnte industriell genutzten Flächen nördlich des Gleiskörpers des Herner Bahnhofs. „Funkenberg-Ost ist auch unsere Brücke zu den Wasserlagen“, verdeutlichte Dr. Frank Dudda.

  • Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Foto: Philipp Stark, Stadt Herne.

Wichtig ist den Entwicklern dabei der Dialog mit der Stadtgesellschaft. Neben der formalen Beteiligung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens gibt es unter anderem am 23. Januar 2025 um 17 Uhr einen Bürgerdialog im Stadt Forum Herne an der Bahnhofstraße 65 zur Rahmenplanung für das Zentrum-Nord, zu dem das FunkenbergQuartier gehört. „Das ist ein gutes Projekt, das wir mit Transparenz gestalten wollen“, erklärte Maurice Schirmer. „Die Flächen auf Funkenberg-Ost gehören inzwischen alle der FEG“, verdeutlichte Ronald Graf, dass bereits dieser wichtige Schritt getan worden ist.

Das städtebauliche Konzept sieht ein robustes Grundgerüst vor, das eine flexible Entwicklung der Baufelder erlaubt. Ein zentraler Platz sowie ein Boulevard bilden das Herz des Quartiers und schaffen attraktive und großzügige Freiräume. Mit dem hochwertigen Entwicklungsansatz können Unternehmen für den Standort gewonnen und langfristig gebunden werden. Die Planungen sehen inzwischen vor, dass das Wäldchen am Ostende des Quartiers erhalten bleibt. Ursprünglich war auch hierfür eine Bebauung vorgesehen.

Details hat die FEG auf ihrer Internetseite zusammengestellt.