Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Protestzug führt am 9. Mai durch die Herner Innenstadt

6. Mai 2019 | Gesellschaft

Eingebunden ist die Aktion rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der traditionell am 5. Mai stattfindet. „Mit Rasseln, Trommeln und selbstgestalteten Plakaten werden wir uns um 16 Uhr am Kugelbrunnen auf der Bahnhofstraße sammeln und uns gegen 16:30 Uhr in Bewegung setzen“, hofft Kerstin Fischer-Friedhoff, die städtische Inklusionsbeauftragte, auf eine große Beteiligung. Viel Programm im wewole FORUM

Ziel des Protestzuges ist das wewole FORUM im Citycenter, wo das weitere Programm stattfindet. Auch Lena Feldhaus vom wewole FORUM freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher: „Denn nur dann können wir den Menschen hier eine Plattform für ihre Anliegen bieten“. Bettina Szelag, die Vorsitzende des Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wird die Gäste im Citycenter begrüßen.

  • ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Barriere-Wand und Rollstuhl-Parcours

Unterstützt wird das Inklusionsbüro an diesem Tag vom Arbeitskreis Inklusive Öffentlichkeitsarbeit, der das Programm für den 9. Mai auch Pressebüro Stadt Herne mit ausgearbeitet hat. Im Arbeitskreis engagieren sich Menschen wie Heike Kalwa: „Ich möchte, dass nichtbehinderte Menschen wissen, welche Probleme behinderte Menschen haben. Zum Beispiel, wenn es in einer Toilette mit einem Rollstuhl sehr eng ist oder der Fahrstuhl in der U-Bahn nicht funktioniert.“ Für Tobias Rahe vom Wittekindshof sind es genau solche Erlebnisse, die bei so einem Protesttag angesprochen werden müssen: „Denn oft sind es Strukturen oder die Umgebung, die die Menschen eigentlich erst einschränken.“ Es geht also oft um Barrieren. Daher wird am 9. Mai auch symbolisch eine Barriere-Wand eingerissen. Wie Barrieren aussehen können, erfahren die Besucher beim Rollstuhl- und Rollator-Parcours. Zur Verfügung gestellt werden sie freundlicherweise vom Sanitätshaus Amberg.

Auftritt von Graf Hotte Schröder

Den musikalischen Part übernimmt Sänger Graf Hotte Schröder. Auch ein Glücksrad darf natürlich nicht fehlen. Genauso wie ein Angebot für das leibliche Wohl. Die wewole WERKEN bieten Waffeln, Currywurst und Getränke an. „Das Programm kann sich also sehen lassen“, erklärt Kerstin Fischer-Friedhoff, die ihr Hauptziel für den Aktionstag in einem Satz auf den Punkt bringt: „Wir wollen Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen ins Gespräch bringen und Berührungsängste abbauen.“