Ruhrgebiets-Flair beim 10. Mond-Weihnachtsmarkt
Gemeinsam mit dem Emschertal-Museum veranstaltet die Mondritterschaft Wanne-Eickel von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, den Mond-Weihnachtsmarkt. Unter dem Motto „Pott, Zeche und allet so’n Gedöns“ findet der Adventsbasar auf dem Gelände des Heimatmuseums Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt.
Beim 10. Mond-Weihnachtsmarkt bieten 20 weihnachtlich dekorierte Stände schöne Geschenkideen und lokale Wanne-Eickeler Spezialitäten wie Honig, Blumengestecke und selbstgenähte Schlüsselanhänger an. Neu in diesem Jahr ist ein Tannenbaumverkäufer, der die Tannen direkt nach Hause liefert. Ein liebevoll gestaltetes Bühnenprogramm mit dem Kinderchor „Kanalspatzen“, der Kinder-Tanzgruppe der Laurentiusschule, dem Gitarristen Michael Völkel, den Sunrise-Kids, den „Grullbad Hornz“ und Graf Hotte wartet auf die Besucher.
Der Adventsbasar hat am Freitag, 6. Dezember 2019, von 16 bis 21 Uhr, am Samstag, 7. Dezember, von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag, 6. Dezember 2019, reist der Nikolaus gegen 17 Uhr in seinem Boot an und eröffnet feierlich den Weihnachtsmarkt. „Im Fackelzug bringen wir den Nikolaus zur Bühne. Dann hält er eine Ansprache an die Kinder und es geht ans große Tütenverteilen“, beschreibt Horst „Graf Hotte“ Schröder von der Mondritterschaft das Highlight des Adventsbasars. 1.000 Nikolaustüten voll mit Köstlichkeiten wie Schokonikoläusen, Stutenkerlen, Äpfeln, Bonbons und Orangen werden an die Kinder verschenkt.

„Wir freuen uns, dass wir den Mond-Weihnachtsmarkt bereits zum achten Mal mitbetreuen“, sagt Kirsten Büttner vom Emschertal-Museum. Im Heimatmuseum Unser Fritz gibt es passend zum Weihnachtsmarkt ein Familienprogramm. Am Samstag und Sonntag um 15 Uhr startet eine Familienführung durch das Haus, von 16 bis 18 Uhr findet der Workshop „Lichter und Weihnachtskarten herstellen“ statt.