„living room“

Skulptur belebt Europaplatz

2. Mai 2024 | Gesellschaft
Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne

Präsentiert wird die Aktion vom Evangelischen Kirchenkreis Herne im Rahmen der Stadtbesetzung, einer Aktion des Kultursekretariats NRW Gütersloh. Die Bochumer Bildhauerin Dorothee Bielfeld hat mit „living room“ einen Raum erschaffen, der dazu einlädt, mit ihm und anderen Menschen in Kommunikation zu treten. „Idee ist es, durch die Formgebung der Skulptur und ihr räumliches Potenzial möglichst vielfältige Situationen für Aufenthalt zu schaffen, die durch die urbanen Akteure verändert werden können“ , beschreibt Bielfeld ihre Umsetzung.

Die Skulptur „living room“ ist dreh- und wendbar, kann auf den Seiten liegen oder auf den Kanten stehen. Durch die veränderbaren Positionierungen reagiert sie auf unterschiedlichste Umgebungen und tritt dort in Dialog mit seinem Umfeld. An der Kreuzkirche kann „living room“ als Podest, Sitz- oder Liegefläche, Unterstand oder Stütze genutzt werden. Gemeinsam können der Raum und die Flächen durch Balancieren und Herumklettern erschlossen und sich zu eigen gemacht werden.

  • Impressionen vom „living room“. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne

Eröffnung

Am Sonntag, 5. Mai 2024, um 12 Uhr wird das Projekt mit einführenden Worten von Mareike Donath (Kunsthistorikerin M.A.) eröffnet. Im Anschluss wird der Schlagwerker Daniel Ismaili eine Klangperformance auf dem Objekt geben. Dorothee Bielfeld wird auch anwesend sein. Zum Abschluss am Sonntag, 26. Mai, um 12.15 Uhr präsentiert Marcela Ruiz Quintero eine Tanzperformance im „living room“. Die mobile Skulptur wird im Anschluss an den Auftritt in Herne eine Tournee durch das Ruhrgebiet machen.