SommerLeseClub geht in die 13. Runde
„Der SommerLeseClub ist ein fester Bestandteil der Stadtbibliothek“, betonte Dezernentin Gudrun Thierhoff beim Pressegespräch am Montag, 8. Juli, in der Stadtbibliothek Herne-Mitte. Ziel dieses Projektes, das in diesem Jahr zum 13. Mal angeboten wird, ist es, Spaß am Lesen zu vermitteln.
Unter dem Motto „Alles neu!“ bringt der SommerLeseClub, der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird, in diesem Jahr einige Veränderungen mit. Dazu gehören ein neues Konzept, neue Teilnahmebedingungen und neue Medien. „In diesem Jahr können sich generationsübergreifende Teams anmelden“, erklärte Ingrid von der Weppen, Leiterin der Stadtbibliothek. Nicht nur „Einzelkämpfer“ können teilnehmen, sondern auch Teams bis zu fünf Personen, die gemeinsam Stempel sammeln können. Denn für jedes gelesene Buch wird ein Stempel verteilt. Ziel ist es, so viele Stempel wie möglich zu sammeln. Dabei können Großmutter und Enkel ein Team bilden, ganze Familien oder Freunde – jeder so, wie er es möchte.
Damit die Teilnehmer des SommerLeseClubs auch eine ansprechende Auswahl haben, hat die Stadtbibliothek insgesamt 400 neue Bücher und Hörbücher angeschafft, wie Dorothé Schlautmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, berichtete. Das ist eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: Wer keine Lust auf ein klassisches Buch hat, kann sich auch ein Hörbuch ausleihen und dafür Stempel sammeln.
Wer Lust hat mitzumachen, kann sich in den Stadtbibliotheken Herne-Mitte oder Wanne anmelden, bekommt ein Logbuch sowie einen Ausweis und kann loslegen. Um an der Abschlussveranstaltung am 18. September im Kulturzentrum Herne teilnehmen zu dürfen, müssen mindestens drei Stempel im Logbuch sein. Zeit zu lesen haben die Teilnehmenden noch bis zum 6. September, wie Nadine Henßen und Julia Walta, Projektleiterinnen des SommerLeseClubs in Herne, berichteten.
Das Logbuch darf übrigens kreativ gestaltet werden: „Es gibt eine Oscar-Verleihung für das kreativste Logbuch bei der Abschlussveranstaltung“, wie Nadine Henßen berichtete. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Julia Walta hat sie auch Veranstaltungen für die Teilnehmenden des SommerLeseClubs organisiert: von Lesebingo bis zur Kreativwerkstatt und Rätselspielen ist alles dabei.
Für attraktive Preise sorgen Sponsoren wie Evonik, Steag und Woges.
Weitere Informationen zum SommerLeseClub gibt es unter www.herne.de.