SommerLeseClub öffnet seine Pforten
Kinder und Jugendliche für das Lesen und die Welt der Bücher begeistern. Das ist das Ziel des SommerLeseClubs. Ob in der Gruppe oder allein – die Stadtbibliothek Herne bietet in den Sommerferien wieder die optimalen Rahmenbedingungen für ein besonderes Leseabenteuer. Die Anmeldungen für die 17. Ausgabe des SommerLeseClubs (SLC) laufen bereits.
Foto: ©Thomas Schmidt, Stadt Herne
„Die Lesekompetenz bei den Kindern schwindet immer mehr. Wir als Kommune sind angehalten, mit den Kindergärten und Schulen zu schauen, wie wir die Lesebegeisterung bei den Kindern wecken. Und mit der Stadtbibliothek haben wir dafür eine 1A-Einrichtung“, betonte Stadtrat Andreas Merkendorf. „Nichts ist so niederschwellig wie das Lesen und keine Reise ist so schön wie die im eigenen Kopf. Deshalb freue ich mich, dass es jetzt zum 17. Mal diese für Herne wichtige Institution gibt. Ich kann alle Eltern nur ermuntern, dieses Angebot wahrzunehmen“, so Merkendorf weiter.
Die Erfolgsgeschichte des besonderen Ferienprogramms dauert seit 2007 an. „Wir haben immer viele Teilnehmende und ich hoffe, dass das in diesem Jahr so bleibt“, sagte Bibliotheksleiterin Dorothé Schlautmann. „Dabei möchten wir Lesen mit Freude und Spaß verbinden.“ Deshalb wurden zum einen attraktive neue Medien, die bei den Kindern sehr beliebt sind, angeschafft und zum anderen spannende Veranstaltungen geplant. Die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek Jasmin Wöltering ergänzte, dass die Belohnung bei vielen Kindern dazu geführt hätte, dass sie beim Lesen dabeigeblieben sind: „Auch Neueinsteiger sind meist begeistert.“
Die kostenfreie Anmeldung und Ausleihe zum SLC ist bereits seit dem 5. Juni 2023 in der Stadtbibliothek möglich. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren, aber auch Erwachsene. Entweder als Einzelperson oder im Team von maximal fünf Personen. Im „Lesetagebuch“ können sie Stempel für jedes gelesene Buch oder Comic, das gehörte Hörbuch oder die Teilnahme an Angeboten der Stadtbibliothek sammeln.
Für den ersten Stempel berichten die Teilnehmenden den Mitarbeitenden der Stadtbibliothek kurz den Inhalt des (Hör-)Buches. Alternativ können sie auch ein Bild malen, etwas basteln oder einen kurzen Text schreiben. Mit drei Stempeln qualifizieren sich die Teilnehmenden für die Abschlussveranstaltung: einem gemeinsamen Kinobesuch in der Filmwelt Herne am Mittwoch, 23. August 2023, um 17 Uhr. Gezeigt wird der neue Disney-Film „Elemental“.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Clubtisch in der Stadtbibliothek. Unter dem Motto „Meet & Read“ erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit für regen Austausch. Hier kann auch gebastelt werden.
Der SommerLeseClub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den Sponsoren des SLC in Herne gehören die Woges, die Stadtwerke Herne und iqony.
Die Stadtbibliothek Herne führt den SLC seit dem Jahr 2007 durch. Im letzten Jahr verzeichnete sie insgesamt 292 Teilnehmende, die 1.402 Stempel für Bücher, Hörbücher und Rätsel gesammelt haben – mehr als im NRW-Trend. Der Altersdurchschnitt lag bei 15 Jahren.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.herne.de/Kultur-und-Freizeit/Kulturelle-Bildung/Stadtbibliothek/SommerLeseClub/