Spenden für Lukas-Hospiz und Herner Tafel
Die Energiegemeinschaft Herne, eine Kooperation der Stadtwerke und dem örtlichen Handwerk, hat am Freitag, 28. Mai, das Lukas-Hospiz und die Herner Tafel mit einer Spende über je 2.185 Euro bedacht. Während die Tafel nach wie vor schwer mit den finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat, machen dem Hospiz unerwartete Kosten bei den Brandschutzbestimmungen des geplanten Anbaus zu schaffen. Spenden wie die der Energiegemeinschaft kommen da gerade recht.
Foto: v.l. Rüdiger Sprick, Heinz Huschenbeth, Dr. Jürgen Bock, Anneli Wallbaum und Detlef Haschek. ©Stadtwerke Herne
Die etwas unrunde Unterstützungssumme hat übrigens einen einfachen Grund: Im Zuge der kürzlichen Auflösung der Energiegemeinschaft entschieden sich die Beteiligten den Kassenbestand zu spenden. Das Ende der Energiegemeinschaft bedeutet jedoch nicht das Ende der Kooperation zwischen den Stadtwerken und dem Handwerk. „Die Anforderungen an Energiedienstleister haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert“, betonten Dr. Jürgen Bock, technischer Leiter der Stadtwerke, sowie Rüdiger Sprick, geschäftsführender Vorstand der Kreishandwerkerschaft, und dessen Stellvertreter Detlef Haschek, unisono. Daher wolle man sich gemeinsam neu und zukunftsorientiert aufstellen. Die drei übergaben nun die symbolischen Spendenschecks an Anneli Wallbaum, Leiterin des Lukas-Hospiz und Heinz Huschenbeth, 2. Vorsitzender der Herner Tafel.