Weihnachtsgrüße für Radfreunde vom KulturKanal
Der KulturKanal hält für seine Gäste ein ganz besonders sportliches Weihnachtsgeschenk bereit: Am Montag, den 15. Dezember 2014, erscheint die Neuauflage des beliebten Radführers "KulturKanal".
Die Karte ist für alle Radfreunde kostenlos erhältlich - in verschiedenen Ausgabestellen in den Anrainerkommunen des Rhein-Herne-Kanals und über den Online Shop des Regionalverbandes Ruhr (RVR).

Set aus fünf Einzelkarten mit schönsten Strecken am Kanal
Der Radführer zeigt die schönsten Strecken am Kanal und gibt zahlreiche Tipps für Tagesausflüge. Er ist ein Projekt des Fachbereiches Umwelt der Stadt Herne in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Duisburg-Meiderich, und gefördert durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Das von der Bochumer Go Between GmbH überarbeitete und aktualisierte Kartenset besteht aus fünf Einzelkarten im Maßstab 1:20.000, die erstmals die durchgängig befahrbare Hauptroute des KulturKanals direkt am Nord- und Südufer der Wasserstraße ausweisen.
70 Kilometer vom Duisburger Innenhafen bis zum Dattelner Meer
Auf einer Gesamtlänge von rund 70 Kilometern, vom Duisburger Innenhafen im Westen bis zum Dattelner Meer im Osten, verläuft die Route mitten durch das Herz der Metropole Ruhr und den Emscher Landschaftspark und verbindet beliebte Ausflugsziele der Region. Die praktischen und übersichtlichen Faltpläne zeigen auf der Vorderseite die einzelnen Teilstrecken, die größtenteils über die Betriebswege des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Duisburg-Meiderich führen. Die Routenführung orientiert sich an regulären Radwegen und für das Rad freigegebenen Betriebswegen am Ufer – ärgerliche Sackgassen gehören somit der Vergangenheit an.
26 historische Sehenswürdigkeiten
Über abwechslungsreiche Wege geht es ohne nennenswerte Steigungen zum größten Teil entlang des Wassers, abseits des Straßenverkehrs, zu attraktiven Sehenswürdigkeiten. Auf der Rückseite der Pläne finden sich praktische Details und zahlreiche Informationen: Ausführlich in Text und Bild zusammengefasst, erfahren radbegeisterte Kulturinteressierte, Touristen und Familien alles Wissenswerte zu 26 historischen Sehenswürdigkeiten, 37 Highlights der Industriekultur sowie zu Picknickplätzen, Freizeiterlebnissen und 35 dauerhaften Kunstwerken am Kanal. Ein Serviceteil stellt außerdem Gastronomien, Bett & Bike-Betriebe und fahrradfreundliche Übernachtungen, Radstationen mit Vermietung, Schiffsanleger, Spielplätze und weitere Freizeitangebote listenartig zusammen.

Ergänzend zum Radführer können Besucher online mit dem neuen Internetauftritt des Projektes KulturKanal ihren Radurlaub am Kanal planen. Unter www.kulturkanal.ruhr bietet eine interaktive Karte einen umfassenden Überblick über die attraktivsten Radstrecken entlang des Ufers und empfiehlt gleichzeitig sehenswerte Orte und Veranstaltungen. Per GPS ist über mobile Endgeräte bei Freigabe der eigenen Position auch unterwegs eine hervorragende Orientierung gewährleistet.
Kostenlos erhältlich sind die Radführer KulturKanal in Herne im Bürgerlokal und bei Stadtmarketing sowie über den Online Shop des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Es wird pro Person nur ein Kartensatz herausgegeben, solange der Vorrat reicht. Alle Informationen zu der Ausgabe des Radführers KulturKanal gibt es im Internet unter: www.kulturkanal.ruhr
Ausgabestellen Herne:
Bürgerlokal Wanne, Hauptstraße 241, 44649 Herne (Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr)
Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstraße 5, 44623 Herne (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr)