Stadtwerke zahlen THG-Prämie
Elektrisch fahren und sparen: Als Betreiber des größten öffentlichen Ladenetzes in Herne übernehmen die Stadtwerke jetzt einen weiteren Service für alle E-Autofahrenden. Sie koordinieren die Zertifizierung des reduzierten Schadstoffausstoßes mit dem Umweltbundesamt und zahlen eine sogenannte THG-Prämie in Höhe von 260 Euro aus.
Foto: Stadtwerke Herne/LONGAAH-FOTO
Mit der Treibhausgas-Minderungsquote (kurz THG) will der Gesetzgeber den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen im Straßenverkehr reduzieren. Mineralölfirmen müssen beispielsweise CO2 einsparen, indem sie emissionsarmen Kraftstoff an den Markt bringen. Erreichen sie ihre Quote nicht, können sie als Kompensation zertifizierte Einsparungen von E-Autos kaufen.
Mit nur zwei Klicks können Besitzer von vollelektrischen Autos ihre CO2-Einsparungen bei den Stadtwerken zu Geld machen: Einfach unter www.stadtwerke-herne.de/thg-praemie registrieren und anschließend ein Foto des Fahrzeugscheins hochladen. Die weitere Abwicklung übernehmen die Stadtwerke.
Der Lohn der geringen Arbeit: 260 Euro für das Jahr 2023. Die Höhe der THG-Prämie wird jedes Jahr neu festgesetzt. Einziger Wermutstropfen ist die lange Bearbeitungszeit. Aktuell braucht das Umweltbundesamt über drei Monate für die Prüfung, so dass vom Antrag bis zum Geldeingang auf dem Konto schon mal 16 Wochen oder mehr vergehen können.