„ToleranzRäume“ machen Halt in Herne
Mitten auf dem Herner Europaplatz hat am Dienstag, 22. August 2023, die Wanderausstellung „ToleranzRäume“ eröffnet. Bei einer Begehung besuchte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Donnerstag, 24. August 2023, den mobilen Ausstellungcontainer. Musikalisch begleitet wurde der Termin vom „Trommelkreis gegen Gewalt“ der Hans-Tilkowski-Schule.
Foto: Auf der Rückseite des Containers können die Bürger eine Selbsteinschätzung ihrer Toleranz per Klebepunkte vornehmen. vlnr: Sophie Henkenherm, Projektleiterin beim Verein Toleranz-Tunnel, OB Dr. Frank Dudda, Jakob Liedtke von der städtischen Stabstelle Zukunft der Gesellschaft.©Thomas Schmidt, Stadt Herne
Die Wanderausstellung will im Herzen der Gesellschaft Besucher*innen dazu inspirieren, sich gegen Diskriminierung im Alltag einzusetzen und ist damit eine gute Ergänzung zum bisherigen Engagement der Stadt, die seit Jahren mit der Respektskampagne für ein gutes Miteinander eintritt. „Wir können die Ausstellung als Ausgangspunkt für lösungsorientierte Debatten nehmen“, betonte Dr. Dudda. „Am Ende geht es darum, dass Menschen in einer Gemeinschaft zusammenleben.“ Er wünschte sich abschließend, dass möglichst viele Herner*innen die „ToleranzRäume“ ansehen und darüber in die Diskussion gehen.
Eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn sich ihre Mitglieder mit Respekt und Offenheit begegnen. Aktuell werden private und öffentliche Diskussionen hitziger und überschreiten bisweilen die Grenzen dessen, was die Gesprächspartner*innen bereit sind zu tolerieren, oder entgleisen sogar in Hass und Feindschaft. Dieser Entwicklung will die vom Deutschen Bundestag geförderte Ausstellung „ToleranzRäume“ entgegentreten und ergänzt deshalb in herausragender Weise die Bemühungen der städtischen Kampagne „Herne mit Respekt“.
Die Ausstellung teilt sich auf in zwei Bereiche: Im Innenraum geht es um den Begriff der Toleranz und besondere Beispiele aus der Geschichte. Außen wird anhand von Alltagsbeispielen gezeigt, wo Toleranz wichtig ist und wie jeder einzelne sich für mehr Respekt im gegenseitigen Umgang einsetzen kann. Der Weg der Besucher*innen ist nicht vorgegeben – ob von innen nach außen oder umgekehrt, die „ToleranzRäume“ sind von allen Richtungen zugänglich.
Die „ToleranzRäume“ sind bis 5. September 2023 immer von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Guides sind täglich von 10 bis 18 Uhr anwesend. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Rahmenprogramm:
Freitag, 25. August 2023, 19 bis 23 Uhr
Night-Light Dinner Herne meets „ToleranzRäume“: Buntes und kulinarisches Miteinander vom Bahnhof bis zur Kreuzkirche
Sonntag, 27. August 2023, 12 Uhr
Sonntag-Mittag-Townhall: Max Lucks (MdB, Die Grünen) und Alexander Vogt (MdL, SPD) beantworten Fragen zu ihrer alltäglichen Arbeit in den Parlamenten und zur Rolle von Toleranz und Respekt für politische Entscheidungsfindungen.
Samstag, 9. September 2023, 13 bis 18 Uhr
Kanalfest Künstlerzeche Unser Fritz: Ein Festtag der Herner Zivilgesellschaft – dutzende Vereine und Initiativen stellen sich vor und Essen und feiern gemeinsam am Kanal in Bickern/Unser Fritz.
Freitag, 29. September 2023, 09:30 bis 16 Uhr
Fachtag Meinungsklima(wandel) im Circus Schnick-Schnack: Inhaltliche Abschlussveranstaltung der „ToleranzRäume“ in Herne mit hochkarätigen Gästen, die sich dem Thema Toleranz und Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders aus verschiedenen Perspektiven widmen.
Weitere Informationen zur Ausstellung sowie Bildungsmaterial gibt es unter www.toleranzraeume.org.