Veranstaltungshighlights im April 2017
Herne und Umgebung haben viele Kulturveranstaltungen zu bieten. Die inherne-Redaktion bietet jeden Monat eine Übersicht über die spannenden und bemerkenswerten Termine. Darin finden Sie nicht nur die großen Highlights wie die Cranger Kirmes oder den Feuerabend, sondern auch kleine aber feine Konzerte oder Ausstellungen. Dabei handelt es sich um eine Auswahl der Redaktion, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat.
Das bringt der April

Das Frühwerk von Robert Imhof
Im Herner Rathaus sind noch bis zum 27. April 2017 Werke des Künstlers Robert Imhof zu sehen. Veranstaltet wird die Ausstellung vom Emschertal-Museum. Auf drei Etagen hängen etwa 50 Bilder. Unter ihnen ist auch eines mit dem bekanntesten Erkennungsmerkmal des Künstlers – dem Kohlkopf.

„Echoes of Swing“
Am 1. April 2017 kommt „Echoes of Swing“ um 19 Uhr in das Herner Kulturzentrum. Es ist ein Benefizkonzert zum 25-jährigen Bestehen der Palliativ-Station des Evangelischen Krankenhauses Herne. Mit der Zeit haben die vier Musiker von „Echoes of Swing“ neben vielen Coverversionen auch ihren völlig eigenen Stil gefunden und so zeichnet sich das Ensemble durch eine unglaubliche Kreativität aus, die sich in verblüffenden Arrangements, virtuosen Solobeiträgen und ausdrucksstarken Eigenkompositionen widerspiegelt.

EHE-MÄN - Superhelden für den Hausgebrauch!
Kabarettist und Buchautor Carsten Höfer wagt sich in seinem allerneuesten Soloprogramm in das wohl größte Abenteuer des modernen Mannes: Er wird zum EHE-MÄN und damit zum Superhelden für den Hausgebrauch. Am 1. April 2017 tritt er um 20 Uhr im kleinem theater herne auf. Ein echter EHE-MÄN lebt, wie jeder Superheld, zunächst scheinbar unscheinbar unter uns. Er hat aber ein paar ganz besondere Fähigkeiten, die ihn von all den anderen Männern da draußen unterscheiden: EHE-MÄN kann vielerlei Gestalt annehmen, er kann sich verwandeln in Kuschel-MÄN, wenn seine Frau es wünscht. EHE-MÄN kann ebenso zum Lover-MÄN werden, er ist Repair-, und Hausmeister-MÄN wenn es nötig ist und scheut auch nicht davor zurück seiner Frau ein Zuhör-MÄN zu sein, wenn es drauf ankommt. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Witziger Literatur-Talk
In der Akademie Mont-Cenis begrüßt Moderator Mario Siegesmund beim „MachtWort” am 3. April 2017 um 19.30 Uhr Christian Gottschalk. Zu einem witzigem Literaturtalk light sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Unter Geiern und Kollegen
Premiere im Mondpalast: Das Theater Fidele Horst zeigt am 21. April 2017 um 19 Uhr die Gesellschaftskomödie „Unter Geiern und Kollegen“. Eigentlich sollte es nur ein gemütlicher Betriebsausflug des Redaktionsteams der „Mooslitzer Nachrichten“ werden. Aber die Stimmung wird gründlich verhagelt von einem anonymen Tippgeber, der behauptet, dass ein Mitglied der Redaktion Dreck am Stecken hat und damit die Existenz des Blattes, die eh schon am seidenen Faden hängt, gefährdet. Mit journalistischem Eifer wird nun gemeinsam der Missetäter gesucht, um die Sache umgehend in Ordnung zu bringen. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass so ziemlich jeder eine „Leiche“ im Keller hat. Aber welche der kleinen und großen Sünden meinte der Informant?
Der Eintritt kostet 14 Euro. Weitere Informationen unter www.mondpalast.com.
Bossa Nova, Bolero und Sephardische Lieder
Am 22. April geben Esther Lorenz und Peter Kuhz ein Konzert im Literaturhaus Herne Ruhr. Sie nehmen das Publikum singend und spielend mit auf eine musikalische Reise durch die spanisch- und portugiesisch- sprachige Kultur. Einige Rhythmen werden sofort vertraut vorkommen, andere Klänge, die sich früher großer Beliebtheit erfreuten, müssen dagegen erst wiederentdeckt werden. Los geht es um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 22 Euro.
www.literaturhaus-herne-ruhr.de

„Morgen ist leider auch noch ein Tag“
In den Flottmann-Hallen tritt am 26. April 2017 Tobi Katze mit seinem Programm „Morgen ist auch noch ein Tag“ auf. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 19 Euro. Das Programm beginnt um 20 Uhr.

Heimatmuseum Unser Fritz
Das Heimatmuseum eröffnet am 28. April 2017 nach Umbauphase wieder seine Türen. Das Museum präsentiert sich mit einem neuen Konzept und ist ab dem 28. April wieder für Besucher zugänglich.
Russische Kammermusik
In der evangelischen Christuskirche an der Wiescherstraße wird am 30. April 2017 russische Kammermusik für Sopran, Flöte, Fagott und klavier gespielt. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Rock in den Mai
Wer fetzig den Mai begrüßen möchte, ist am 30. April 2017 in der Flottmann-Kneipe gut aufgehoben. Hier gibt es ab 19 Uhr gute Stimmung mit Rockmusik.

„Let’s get this party started“
Ebenfalls den Mai begrüßen kann man auch in der Kulturbrauerei Hülsmann am 30. April 2017 ab 19 Uhr. Hier gibt es für zehn Euro Eintritt ein Coverkonzert.
Bildende Kunst

Ihre Nanas – voluminösen, tanzende Frauenkörper, wie sie etwa vor dem Centre Pompidou in Paris oder in der Einkaufsstraße in Duisburg zu finden sind – machten sie weltberühmt. Das Museum am Ostwall im Dortmunder U präsentiert die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle jetzt von ihrer rebellischen und ihrer familiären Seite. In der Ausstellung werden ihre Familienbilder, Assemblagen und sogenannten Schießbilder gezeigt.
Termin: bis 23. April 2017
www.dortmunder-u.de
Weitere Tipps finden Sie im Veranstaltungsflyer.