Von Freizeit bis Pflegeplatz
„Das ist eine begehrte Broschüre, die jetzt auf dem neuesten Stand ist“, so kündigte Brigitte Bartels, Leiterin des städtischen Fachbereichs Soziales, den neuen Ratgeber „Älter werden in Herne“ an. Nützliche Tipps und Ansprechpartner für Menschen ab 55 und deren Angehörige sind dort zusammen gefasst. Die Themen reichen von Freizeitangeboten über finanzielle Fragen bis hin zu Pflegeheimen. „Das ist eine wertvolle Hilfe“, bestätigte Magarethe Sonnenschein vom Seniorenbeirat.

Unter anderem erfahren Senioren, welche finanziellen Hilfen wie etwa Wohngeld sie bekommen können. Beratungsstellen werden vorgestellt, die Rat wissen, falls die Rente nicht reicht oder die Älteren Tipps zur Bewältigung ihren Alltag geben. Für schwierige Themen wie Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung gibt es Hinweise und Ansprechpartner. Auch das Thema Schutz vor Kriminalität mit den Beratungsangeboten der Polizei wird vorgestellt. Natürlich spielen Fragen rund um die Pflege und um körperliche Einschränkungen sowie Behinderungen eine Rolle. Aber auch Senioren, die noch fit und aktiv sind, finden in der Broschüre passende Ansprechpartner, etwa wenn es ums Wohnen geht, um Ehrenämter, Theater oder Sportvereine. Besonders wichtig findet Sonnenschein die Übersicht mit den Notrufnummern.
Alle Informationen hat Ralf Bittokleit vom Fachbereich Soziales gemeinsam mit den beteiligten Institutionen geprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Einen wichtigen Beitrag hat der Seniorenbeirat geleistet, erklärte Sonnenschein. Unter anderem haben die Senioren auf eine gut lesbare Schriftgröße geachtet und auf eine übersichtliche Gliederung.
„Der Ratgeber enthält viele Anstöße. Detaillierte Informationen bekommt man bei den genannten Ansprechpartnern. Vor allem die Beratungsstellen sollt man unbedingt in Anspruch nehmen“, so Bittokleit. Ab Ostern wird die Broschüre in den städtischen Dienststellen ausliegen, die Seniorenberatungsstellen bieten ihn an und wer es nicht erwarten kann, bekommt ein Exemplar von Ralf Bittokleit zugeschickt, Telefon 02323/ 16 35 26. Online ist die Broschüre unter www.herne.de/Stadt-und-Leben/Senioren/ zu finden.
Nina-Maria Haupt